Schwarze Johannisbeere und Apfelkompott im 3 Liter Glas für den Winter
0
1817
Die Küche
Welt
Kaloriengehalt
49 kcal
Portionen
3 l.
Kochzeit
20 Minuten.
Proteine *
0,2 g
Fette *
0,1 g
Kohlenhydrate*
11,7 g
Schwarzes Johannisbeer-Apfel-Kompott hat einen delikaten und angenehmen Geschmack und ist einfach zuzubereiten. Damit sich sein dominanter Geschmack im Kompott nicht durchsetzt, geben sie es in einer kleinen Menge in ein Glas. Kompott wird nur mit doppelter Füllung oder Sterilisation zubereitet, da ihr Fruchtfleisch und ihre Schale dicht sind. Für ein leckeres Kompott müssen Äpfel und Johannisbeeren reif sein, damit ihr Aroma bei der Zubereitung möglichst gut zur Geltung kommt.
Zutaten
Kochvorgang
Bereiten Sie zunächst die erforderliche Menge an Beeren, Äpfeln, Zucker und Gläsern für die Zubereitung von Kompott vor. Äpfel sind vielleicht nicht sehr schön, weil wir sie in Stücke schneiden werden. Die Gläser vorher gut mit Backpulver ausspülen. Äpfel und Johannisbeeren gut abspülen, Äpfel in Stücke beliebiger Form und Größe schneiden.
Mit kochendem Sirup nochmals übergießen, Äpfel und Johannisbeeren bis ganz nach oben füllen. Dosen sofort dicht verschließen und Dichtheit nicht vergessen. Dann legen Sie sie auf die Deckel und bedecken Sie sie über Nacht mit einem "Pelzmantel". Fertig ist das Kompott aus schwarzer Johannisbeere und Apfel.
Fröhliche und leckere Vorbereitungen!