Johannisbeerkompott im 3-Liter-Glas für den Winter
0
994
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
66,5 kcal
Portionen
3 l.
Kochzeit
30 Minuten.
Proteine *
0,3 g
Fette *
0,1 g
Kohlenhydrate*
16,1 gr.
Viele Menschen überwachen ihre Ernährung und versuchen, Getränke aus dem Laden von ihrer Ernährung auszuschließen. Ich kaufe also keine Säfte und diverse kohlensäurehaltige Getränke, sondern bereite im Sommer Kompott aus frischen Beeren zu oder friere Beeren ein und koche nach Bedarf Kompotte, Fruchtgetränke und Gelee. Ich empfehle, Johannisbeerkompott für den Winter zuzubereiten.
Zutaten
Kochvorgang
Bereiten Sie die notwendigen Zutaten für das schwarze Johannisbeerkompott vor. Schwarze Johannisbeeren in ein Sieb geben, gründlich abspülen und überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen. Messen Sie die erforderliche Menge an Kristallzucker ab. Sie können die Menge an Kristallzucker je nach Ihren eigenen Geschmacksvorlieben anpassen.
Bereiten Sie die Gläser vor, waschen Sie sie gründlich und sterilisieren Sie sie im Ofen oder im Wasserbad. Gießen Sie kochendes Wasser über die Deckel oder kochen Sie es 5-10 Minuten in einem Topf. Einen Topf mit der benötigten Menge Trinkwasser füllen, auf mittlere Hitze stellen und zum Kochen bringen.
Legen Sie die schwarzen Johannisbeeren auf den Boden von sterilen Gläsern. Die erforderliche Menge Kristallzucker in kochendes Wasser geben, umrühren, bis er vollständig aufgelöst ist, zum Kochen bringen und den Sirup 5-7 Minuten kochen lassen. Gießen Sie den kochenden Sirup vorsichtig über die vorbereiteten Gläser mit schwarzer Johannisbeere.
Die Kompottgläser mit den Deckeln abdecken und mit einer Falzmaschine vorsichtig aufrollen. Drehen Sie die Gläser mit dem Kompott aus schwarzen Johannisbeeren auf den Kopf. Lassen Sie es vollständig abkühlen, indem Sie es mit einem Geschirrtuch abdecken oder in eine warme Decke wickeln. Dann drehen Sie die Gläser um und stellen Sie sie zur langfristigen Lagerung an einen kühlen, dunklen Ort.
Genießen!