Johannisbeerkompott für den Winter

0
1536
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 66,5 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 30 Minuten.
Proteine ​​* 0,3 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 16,1 gr.
Johannisbeerkompott für den Winter

Während der Erntezeit der schwarzen Johannisbeere lohnt es sich, aus dieser Vitaminbeere für den Winter ein Kompott zu machen. Das Getränk behält Vitamine und Mineralstoffe und hilft, Ihren Durst mit gesundheitlichen Vorteilen zu löschen. Beeren für die Ernte sollten von hoher Qualität ohne Mängel gewählt werden - das Kompott wird transparent und ohne Sediment.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 4
Spülen Sie die schwarzen Johannisbeeren gründlich unter fließendem Wasser ab. Entfernen Sie zufällige Ablagerungen und Zweige. Die Kompottgläser waschen und trocknen. Schwarze Johannisbeeren in vorbereitete Gläser füllen. Die Beeren mit kochendem Wasser übergießen und zehn Minuten stehen lassen.
Schritt 2 von 4
Gießen Sie nach Ablauf der angegebenen Zeit das Wasser aus dem Glas zurück in die Pfanne. Damit die Beeren im Glas bleiben und nicht herausfallen, ist es praktisch, einen speziellen Deckel mit Löchern zum Abtropfen zu verwenden.
Schritt 3 von 4
Gießen Sie Kristallzucker in Gläser mit überbrühten Johannisbeeren. Das abgetropfte Wasser zum Kochen bringen und mit Beeren und Zucker in Gläser füllen. Sofort mit trockenen sterilen Deckeln aufrollen.
Schritt 4 von 4
Drehen Sie die verschlossenen Dosen auf den Kopf, wickeln Sie sie in eine Decke und lassen Sie sie in dieser Position langsam abkühlen. Das abgekühlte Kompott stellen wir zur Lagerung an einen kühlen dunklen Ort.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *