Johannisbeerkompott für den Winter ohne Sterilisation

0
2851
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 66,5 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 25 Minuten
Proteine ​​* 0,3 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 16,1 gr.
Johannisbeerkompott für den Winter ohne Sterilisation

Johannisbeerkompott ist eine köstliche Vorbereitung für den Winter. Dieses Kompott wird nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder ansprechen. Hier ist ein Rezept für die Herstellung von Johannisbeerkompott ohne Sterilisation. Mit einigem Aufwand werden Sie im Winter von einer so wunderbaren Zubereitung mit sommerlichem Geschmack und Aroma begeistert sein.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Wasser in einen Topf gießen, anzünden. Nach dem Kochen Kristallzucker hinzufügen, alles mischen. Wenn der Sirup wieder kocht, kochen Sie ihn 5 Minuten lang. Der Kristallzucker muss sich vollständig auflösen.
Schritt 2 von 6
Wir sortieren die schwarze Johannisbeere aus und entfernen alle Blätter und Zweige.
Schritt 3 von 6
Wir waschen die Beeren und trocknen sie.
Schritt 4 von 6
Dann die schwarzen Johannisbeeren in das Glas geben.
Schritt 5 von 6
Gießen Sie vorsichtig eine kleine Menge Sirup in ein Glas Beeren. Dies ist notwendig, damit sich das Glas allmählich erwärmt und nicht reißt.
Schritt 6 von 6
Dann den restlichen Sirup einfüllen, das Glas mit einem gekochten Deckel fest verschließen. Das Kompott kopfüber unter einer warmen Decke abkühlen lassen. Bringen Sie das Werkstück nach einem Tag zur Langzeitlagerung an einen kühlen Ort.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *