Brombeerkompott ohne Sterilisation für den Winter in Gläsern

0
335
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 65 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 390 Minuten
Proteine ​​* 0,5gr.
Fette * 0,2 g
Kohlenhydrate* 15,7 g
Brombeerkompott ohne Sterilisation für den Winter in Gläsern

Die Beeren werden in Gläsern ausgelegt und 6 Stunden mit kochendem Wasser übergossen. Die fertige Brühe wird in einen Topf gegossen und dort zusammen mit Zucker gekocht. Dann wird alles wieder auf die Brombeere gegossen und aufgerollt.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Wir sortieren die Brombeeren sorgfältig aus und beseitigen überschüssigen Müll. Als nächstes waschen Sie sie unter fließendem Wasser, entfernen Sie die Stiele und legen Sie sie in ein Sieb, so dass die gesamte Flüssigkeit Glas ist.
Schritt 2 von 6
Waschen Sie die Gläser gut mit Soda und füllen Sie sie mit Brombeeren.
Schritt 3 von 6
Wir kochen Trinkwasser in einem Wasserkocher und gießen Beeren hinein. Mit einem Deckel abdecken und etwa 6 Stunden stehen lassen, um eine Abkochung zu machen.
Schritt 4 von 6
Setzen Sie nach dieser Zeit einen Deckel mit Löchern auf das Glas und gießen Sie die resultierende Brühe in einen geeigneten Topf.
Schritt 5 von 6
Gießen Sie Kristallzucker hinein und zünden Sie ihn an. Zum Kochen bringen und einige Minuten kochen lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Schritt 6 von 6
Gießen Sie den vorbereiteten Sirup zurück zu den Brombeeren und rollen Sie das Kompott mit Deckeln auf. Lassen Sie es vollständig abkühlen und bewahren Sie es an einem kühlen, dunklen Ort auf. Wir nehmen es im Winter raus, gießen es in Gläser und genießen ein leckeres gesundes Getränk. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *