Brombeerkompott ohne Sterilisation in 3-Liter-Gläsern für den Winter

0
647
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 38,3 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 12 Std.
Proteine ​​* 0,5gr.
Fette * 0,2 g
Kohlenhydrate* 15,7 g
Brombeerkompott ohne Sterilisation in 3-Liter-Gläsern für den Winter

Brombeerkompott ist viel wirtschaftlicher als die Zubereitung in Form von Marmelade, da aus einer kleinen Menge Beeren und Zucker ein ziemlich gesundes und schmackhaftes Getränk gewonnen wird. Diese Beere selbst ist ein wenig sauer, daher wird sie im Kompott mit anderen Beeren und Früchten und neuerdings mit Zitrusfrüchten ergänzt, was den Geschmack des Kompotts verbessert und ihm Frische verleiht. Wir kochen ohne Sterilisation und die Zutaten sind für ein 3-Liter-Glas ausgelegt.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Die Brombeere von Stielen und kleinen Resten schälen, weiche und beschädigte Beeren entfernen und mit kaltem Wasser abspülen. Messen Sie die im Rezept angegebene Zuckermenge ab.
Schritt 2 von 7
Orange und Zitrone gut abspülen und in Scheiben schneiden. Für ein 3-Liter-Glas reicht ein Kreis Zitrusfrüchte.
Schritt 3 von 7
Gläser und Deckel vorher in irgendeiner Weise sterilisieren. Gießen Sie vorbereitete Brombeeren in jedes Glas. Im Durchschnitt sollten die Beeren nicht mehr als 1/3 des Glasvolumens ausmachen. Dann Zitrusscheiben zur Brombeere geben.
Schritt 4 von 7
Gießen Sie Zucker direkt in jedes Glas.
Schritt 5 von 7
Kochen Sie sauberes Wasser. Vorsichtig damit das Glas nicht platzt, gießen Sie kochendes Wasser über die Beeren und füllen Sie sie bis ganz nach oben.
Schritt 6 von 7
Anschließend die Gläser sofort mit sterilen Deckeln dicht verschließen.
Schritt 7 von 7
Stellen Sie Gläser mit Brombeerkompott auf die Deckel und wickeln Sie sie für mindestens 12 Stunden mit einer warmen Decke ein. Bewahren Sie das abgekühlte Kompott an einem kühlen, dunklen Ort auf.
Leckere und erfolgreiche Zubereitungen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *