Birnen-Kirsch-Kompott für den Winter
0
1469
Die Küche
Osteuropäer
Kaloriengehalt
49,3 kcal
Portionen
3 l.
Kochzeit
40 Minuten
Proteine *
0,1 g
Fette *
0,1 g
Kohlenhydrate*
12gr.
Die Kombination von Birnen und Kirschen im Kompott ist sehr angenehm: Eine süße Birne nimmt eine bestimmte Kirschsäuere gut an, und es entsteht ein sehr gelungenes Duett. Wir kochen Kompott ohne Sterilisation, was erheblich Zeit und Mühe spart. In diesem Fall ist es wichtig, die Rohstoffe gründlich zu spülen, um alle Verunreinigungen so weit wie möglich zu entfernen. Die Menge an Kristallzucker lässt sich regulieren – je nach Süße der Birnen, Säuregehalt der Kirschen und ganz einfach nach Belieben. Das angegebene Volumen ergibt eine mittlere Süße.
Zutaten
Kochvorgang
Es ist zu wissen, dass es besser ist, feste Birnen zu verwenden, da sie nicht überkochen und während der Wärmebehandlung und Lagerung ihre Form nicht verlieren. Wenn die Birnen beim Säumen ihre Form verlieren, hat dies keinen Einfluss auf den Geschmack, kann aber die Optik des Werkstücks beeinträchtigen. Wir spülen die ausgewählten Birnen gründlich mit fließendem Wasser ab, um alle Oberflächenverschmutzungen abzuwaschen. Für beste Reinigungsergebnisse können Sie eine weiche Bürste verwenden. Wir schneiden die Birnen der Länge nach in zwei Hälften und schneiden die Samenkapseln mit der Messerspitze aus. Wir entfernen auch den Stiel und die Spur vom Eierstock.
Gießen Sie die Kirschen in ein Sieb und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab. Sollten fehlerhafte Kopien vorhanden sein, werfen wir diese weg. Es ist nicht notwendig, die Knochen zu entfernen. Wenn die Beeren ganz sind, behalten sie ihr Aussehen im Kompott besser. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es unerwünscht ist, Nähte mit Samen länger als ein Jahr zu lagern.
Das Glas und der Deckel für das Kompott werden mit einer Sodalösung vorgewaschen und sterilisiert. Die Sterilisation kann auf jede in Ihrer Küche verfügbare Weise durchgeführt werden: mit Backofen, Mikrowelle, Überdampf usw. Wir geben die Birnenhälften in ein vorbereitetes Glas (bei Bedarf können Sie in kleinere Scheiben schneiden) und bestreuen sie mit Kirschen. Wir geben auch eine Zimtstange zum Würzen in das Glas. Dieser Schritt ist optional. Wenn Ihnen die natürlichen Aromen von Birne und Kirsche im Kompott ausreichen, müssen Sie den Zimt nicht hinzugeben.
Gießen Sie Wasser in der angegebenen Menge in einen Topf oder einen Schmortopf und stellen Sie es auf den Herd. Zum Kochen bringen. Füllen Sie die in ein Glas gelegten Früchte mit dem resultierenden kochenden Wasser und decken Sie sie mit einem Deckel ab. Wir lassen die Rohstoffe in heißem Wasser dämpfen und durchlaufen eine erste Wärmebehandlung von fünf Minuten. Gießen Sie danach das Wasser zurück in die Pfanne und lassen Sie die Früchte im Glas. Der Einfachheit halber können Sie eine spezielle Abdeckung mit Löchern verwenden. Kristallzucker in das aus der Dose abgelassene Wasser geben, mischen und auf den Herd stellen. Bringen Sie den Sirup zum Kochen und gießen Sie ihn über die gedünsteten Birnen und Kirschen in einem Glas. Wir verschließen es mit einem Deckel und rollen es mit einem speziellen Schlüssel fest auf. Wir drehen das Glas auf den Kopf, um die Dichtheit zu überprüfen und wickeln es mit einer Decke ein. Langsam abkühlen lassen. Während einer so langen Kühlzeit durchläuft das Kompott eine passive Sterilisationsstufe. Wir stellen kalte Gläser zur Lagerung an einen kühlen dunklen Ort. Es wird empfohlen, ein solches Getränk nicht länger als ein Jahr aufzubewahren.
Guten Appetit!