Irgi-Kompott ohne Sterilisation für den Winter

0
745
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 119,7 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* GR.
Fette * GR.
Kohlenhydrate* 30gr.
Irgi-Kompott ohne Sterilisation für den Winter

Die Beeren werden mit kochendem Wasser gegossen, danach wird die Flüssigkeit in einen Topf gegossen und mit Zucker gekocht. Der Sirup wird zurück in die Brühe gegossen und alles rollt sich zusammen. Die Dosen werden gewendet, gekühlt und zur Lagerung in den Keller geschickt. Das Getränk öffnet im Winter und wird am Tisch serviert.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Waschen Sie zuerst die Getränkedosen gründlich aus.
Schritt 2 von 8
Wir sortieren die Beeren des Wildes gut aus und entfernen Blätter, Zweige, faule Früchte und andere Ablagerungen. Wir spülen unter fließendem kaltem Wasser ab und geben es in ein Sieb, so dass die gesamte Flüssigkeit aus Glas besteht.
Schritt 3 von 8
Wir geben die Beeren in ein sauberes Glas.
Schritt 4 von 8
Gießen Sie kochendes Wasser über die Irga, aber nur so, dass das Wasser die Beeren vollständig bedeckt. Bedecken Sie das Glas mit einem sauberen Deckel und lassen Sie es abkühlen.
Schritt 5 von 8
Gießen Sie die entstandene Brühe in einen tiefen Topf und fügen Sie das restliche Trinkwasser hinzu. Die Beeren müssen im Glas bleiben. Wir machen Feuer und bringen die Flüssigkeit zum Kochen.
Schritt 6 von 8
Gießen Sie die erforderliche Menge Kristallzucker zu den Beeren und füllen Sie sie mit kochender Brühe.
Schritt 7 von 8
Decken Sie das Glas mit einem Deckel ab und rollen Sie es auf. Dann drehen wir es auf den Kopf, wickeln es in eine Decke oder ein Handtuch und lassen es über Nacht so stehen.
Schritt 8 von 8
Jetzt entfernen wir das entstandene Kompott an einem dunklen, kühlen Ort. Wir nehmen es im Winter raus, gießen es in Gläser und genießen ein leckeres Getränk. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *