Irgi-Kompott für ein 3-Liter-Glas für den Winter

0
340
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 119,7 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 45 Minuten
Proteine ​​* GR.
Fette * GR.
Kohlenhydrate* 30gr.
Irgi-Kompott für ein 3-Liter-Glas für den Winter

Die Beeren werden in ein Glas gegeben und mit kochendem Wasser gefüllt. Nach einer halben Stunde wird der Aufguss in einen Topf gegossen. Zucker wird hinzugefügt und alles wird ein paar Minuten gekocht. Dann wird der Sirup in Gläser gegossen und aufgerollt.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 9
Waschen Sie ein Drei-Liter-Glas gründlich und sterilisieren Sie es mit Dampf oder auf eine andere bequeme Weise. Kochen Sie die Nahtdeckel in einem Topf.
Schritt 2 von 9
Wir sortieren Irga gut aus, entfernen Blätter, Zweige und faule Beeren. Als nächstes spülen wir sie unter fließendem Wasser ab und legen sie in ein Sieb. Wir warten, bis die gesamte Flüssigkeit aus ihnen abgelaufen ist. Zu diesem Zeitpunkt stellen wir einen Topf auf das Feuer, gießen Wasser hinein und lassen es kochen.
Schritt 3 von 9
Wir füllen die Gläser mit Beeren. Geschmack und Farbe des fertigen Kompotts hängen von der Menge ab.
Schritt 4 von 9
Während dieser Zeit sollte das Wasser gekocht haben. Gießen Sie es in Gläser mit Beeren und lassen Sie es etwa eine halbe Stunde oder länger ziehen.
Schritt 5 von 9
Wir setzen einen Deckel mit Löchern auf das Glas und gießen den resultierenden Aufguss in einen tiefen Topf.
Schritt 6 von 9
Gießen Sie 250 Gramm Zucker ein. Je nach gewünschter Süße des Kompotts können Sie mehr oder weniger hinzufügen.
Schritt 7 von 9
Wir stellen die Pfanne auf das Feuer, bringen die Flüssigkeit zum Kochen und kochen 2-3 Minuten lang, damit sich der Kristallzucker vollständig aufgelöst hat.
Schritt 8 von 9
Gießen Sie den resultierenden Sirup zurück zu den Beeren, bedecken Sie das Glas mit einem Deckel und rollen Sie es auf.
Schritt 9 von 9
Drehen Sie das Glas auf den Kopf und wickeln Sie es in ein Handtuch. Lassen Sie es stehen, bis das Kompott abgekühlt ist, und entfernen Sie es anschließend zur Lagerung an einem dunklen, kalten Ort. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *