Erdbeer- und Johannisbeerkompott

0
1830
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 55 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 35 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 11,5 g
Erdbeer- und Johannisbeerkompott

Erdbeeren sind eine Lieblingsbeere von vielen, deren Saison ich so lange wie möglich verlängern möchte. In der kurzen Zeit, die es dauert, ist es jedoch notwendig, Zeit zu haben, Erdbeeren für den Winter vorzubereiten, um ihren Geschmack das ganze Jahr über zu genießen. In Rohlingen passen Erdbeeren gut zu einer Vielzahl von Beeren, zum Beispiel Johannisbeeren. Es ergänzt den Geschmack süßer Erdbeeren perfekt und verleiht ihm eine angenehme Säure. Wir bieten Ihnen ein Rezept zur Herstellung von Erdbeerkompott mit Johannisbeeren, das eine hervorragende Alternative zu gekauften Säften und Getränken darstellt.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Für die Zubereitung von Kompott wählen Sie am besten eine starke Erdbeersorte, damit die Beere bei Kontakt mit kochendem Wasser ihre Form behält. Rote Johannisbeeren müssen auch reif und stark sein. Für Kompott kann es je nach Geschmack sowohl auf Zweigen als auch ohne verwendet werden. Die Beeren in kaltem fließendem Wasser einweichen und 5-10 Minuten ruhen lassen, damit der Staub, der sich auf den Beeren abgesetzt hat, aufgeweicht wird. Dann spülen wir die Beeren unter fließendem Wasser ab und lassen sie 10 Minuten in einem Sieb, um das Wasser abzulassen. Während dieser Zeit spülen wir das Kompottglas mit Backpulver aus. Wir stellen einen Topf mit Wasser auf das Feuer, bringen das Wasser zum Kochen und stellen den Sterilisationsaufsatz auf die Pfanne. Wir stellen das Glas mit dem Hals nach unten und sterilisieren 3-4 Minuten über Dampf. Dann das Glas vorsichtig herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
Schritt 2 von 7
Entfernen Sie die Stiele von den Erdbeeren, schrauben Sie sie vorsichtig ab, um die Beeren nicht zu beschädigen, und geben Sie die Erdbeeren in ein sterilisiertes Glas.
Schritt 3 von 7
Wir entfernen auch die roten Johannisbeeren vorsichtig von den Zweigen und geben sie in ein Glas.
Schritt 4 von 7
Gießen Sie Zucker in die Pfanne, fügen Sie Zitronensäure hinzu, sie dient als natürliches Konservierungsmittel und verleiht dem Kompott eine sattere Farbe, füllen Sie die Hauptzutaten mit Wasser. Stellen Sie den Topf bei mittlerer Hitze auf und bringen Sie den Inhalt zum Kochen. Denken Sie daran, den Sirup mit einem Holzlöffel umzurühren. Nach dem Kochen den Sirup 3-4 Minuten kochen lassen.
Schritt 5 von 7
Gießen Sie heißen Sirup in mehreren Schritten in ein Glas mit Beeren, damit sich das Glas allmählich erwärmt und nicht platzt. Füllen Sie zuerst 1/3 des Sirups ein, bedecken Sie das Glas mit einem Deckel, nach 20-30 Sekunden noch 1/3 und nach 20-30 Sekunden den restlichen Sirup.
Schritt 6 von 7
Das Kompottglas mit einem gekochten Deckel verschließen, auf den Kopf stellen, mit einem Frotteetuch abdecken und bei Zimmertemperatur vollständig abkühlen lassen.
Schritt 7 von 7
Hausgemachtes Kompott mit Erdbeeren und Johannisbeeren ist fertig, es hat eine satte rote Farbe! Wir lagern es an einem dunklen, kühlen Ort, damit es seine helle Farbe bis zum Winter behält.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *