Rotes Kirschkompott mit Kirschblatt

0
1254
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 75 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 40 Minuten
Proteine ​​* 2,5gr.
Fette * GR.
Kohlenhydrate* 17,5 g
Rotes Kirschkompott mit Kirschblatt

Aus reifen und frisch gepflückten Beeren der Roten Vogelkirsche, die immer mit einer reichen Ernte erfreut, können Sie ein gesundes und aromatisches Kompott herstellen. Dies ist eine gute Alternative zu im Laden gekauften Säften. Dem Kompott werden Kirschblätter hinzugefügt, dies ist mit Zweigen möglich, die dem Getränk ein Kirscharoma verleihen. Kochen von Kompott ohne Sterilisation.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Die roten Kirschbeeren von den Zweigen trennen und gut abspülen.
Schritt 2 von 6
Geben Sie saubere Beeren in Gläser, die in irgendeiner Weise sterilisiert sind.
Schritt 3 von 6
Kochen Sie sauberes Wasser in einem Topf und gießen Sie kochendes Wasser über die Beeren in Gläsern. Die Gläser mit Deckeln abdecken und 10-15 Minuten ruhen lassen.
Schritt 4 von 6
Gießen Sie nach dieser Zeit das Wasser aus den Gläsern mit Vogelkirsche durch einen speziellen Deckel in die Pfanne. Gießen Sie die berechnete Zuckermenge in das Wasser und rühren Sie um, um den Zucker vollständig aufzulösen.
Schritt 5 von 6
Gewaschene Kirschblätter oder Kirschzweige mit Blättern in gekochten Zuckersirup geben und 5-7 Minuten kochen lassen. Dann können Sie die Blätter herausnehmen und entsorgen.
Schritt 6 von 6
Gießen Sie die Vogelkirsche in Gläser mit heißem Sirup und rollen Sie das Kompott sofort mit gekochten Deckeln auf. Die Gläser auf den Kopf stellen, mit einer warmen Decke zudecken und vollständig abkühlen lassen. Anschließend das Kompott an den Lagerplatz für die Rohlinge übergeben. Kompott kann erst einen Monat nach der Zubereitung getrunken werden. Es ist unmöglich, Vogelkirschkompott länger als ein Jahr zu lagern, da Blausäure aus den Samen zu Sirup werden kann.

Glückliche Leerzeichen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *