Johannisbeer-Orangen-Kompott ohne Sterilisation für den Winter

0
798
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 48,5 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 45 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 16,2 g
Johannisbeer-Orangen-Kompott ohne Sterilisation für den Winter

Bereiten Sie Drei-Liter-Gläser auf einmal zu, denn selbstgemachtes Kompott gibt es nie zu viel. Mit der Zubereitung eines solchen Kompotts können nicht nur erfahrene, sondern auch unerfahrene Hausfrauen fertig werden. Und das Fehlen einer Sterilisation ermöglicht es Ihnen, dieses unglaublich leckere und gesunde Getränk buchstäblich sofort zu genießen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Die sortierten Johannisbeeren gründlich abspülen und auf ein Sieb geben, damit überschüssige Flüssigkeit abläuft.
Schritt 2 von 6
Orange gut abspülen und zusammen mit der Schale in dünne Scheiben schneiden. Parallel dazu sterilisieren wir Gläser mit Deckel.
Schritt 3 von 6
Wir beginnen, die vorbereiteten Komponenten in das Glas zu geben. Unten unbedingt rote Johannisbeeren und erst dann ein paar Orangenscheiben legen.
Schritt 4 von 6
Alles mit kochendem Wasser auffüllen und die Beeren mit einer Orange 15-20 Minuten erhitzen, unbedingt mit einem Deckel abdecken.
Schritt 5 von 6
Gießen Sie nach dieser Zeit in Beerensaft getränktes Wasser in einen Topf und verdünnen Sie den Kristallzucker darin. Die Flüssigkeit zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und einige Minuten köcheln lassen.
Schritt 6 von 6
Dann geben wir den sprudelnden Zuckersirup zurück in die Gläser und verschließen sie fest mit einem Nylondeckel. Wir schicken das gekühlte Kompott zur Aufbewahrung im Kühlschrank
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *