Rote Johannisbeer-Orangen-Kompott im 3-Liter-Glas für den Winter

0
1184
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 48,5 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 16,2 g
Rote Johannisbeer-Orangen-Kompott im 3-Liter-Glas für den Winter

Viele Hausfrauen wissen, dass Zitrusfrüchte jedes Kompott schmücken und ihm einen angenehmen Nachgeschmack verleihen. So verwandelt sich das Johannisbeerkompott mit Orange und lässt das Getränk wie „Fanta“ aussehen, das bei Kindern sehr beliebt ist. Wir bereiten Kompott zur sicheren Lagerung und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Kinder es trinken, mit Sterilisation zu. Sie können das Verhältnis von Johannisbeeren und Zucker nach Belieben ändern und das Getränk nicht sehr süß machen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Es ist besser, ein sauberes 3-Liter-Glas für Kompott über heißem Dampf zu sterilisieren, da es zuverlässiger ist.
Schritt 2 von 8
Sortieren Sie zuerst die roten Johannisbeeren gründlich und entfernen Sie beschädigte Früchte. Anschließend die Beeren von den Zweigen trennen und in einem Sieb unter fließendem Wasser oder in einer großen Schüssel mit mehrmaligem Wasserwechsel abspülen.
Schritt 3 von 8
Spüle die Orange mit einer Bürste ab, um alle Chemikalien von der Oberfläche zu entfernen, und wische sie dann mit einer Serviette trocken. Eine halbe reine Orange zusammen mit der Schale in Viertelringe schneiden.
Schritt 4 von 8
Gießen Sie die gewaschenen Johannisbeeren in das vorbereitete Glas und legen Sie die Orangenscheiben darauf.
Schritt 5 von 8
In einem separaten Topf den Sirup mit der berechneten Menge Wasser und Zucker aufkochen. Kochen Sie den Sirup einige Minuten lang.
Schritt 6 von 8
Gießen Sie die Johannisbeeren mit Orange in ein Glas mit heißem Sirup und bedecken Sie es mit einem Deckel. Decken Sie einen großen Topf zum Sterilisieren mit einem Geschirrtuch ab und stellen Sie ein Glas Kompott hinein. Dann heißes Wasser bis zur Höhe der Dosenschulter oder (in einem flachen Topf) bis zur Hälfte der Dose in den Topf gießen.
Schritt 7 von 8
Das Wasser in einem Topf bei starker Hitze zum Kochen bringen und das Kompott dann 20 Minuten bei schwacher Hitze sterilisieren.
Schritt 8 von 8
Nach Ablauf der Sterilisationszeit das Gefäß vorsichtig aus der Pfanne nehmen und fest verschließen. Dann auf den Deckel legen. Es ist nicht notwendig, das Kompott mit einem "Pelzmantel" zu umwickeln. Nach dem vollständigen Abkühlen das Kompott aus Johannisbeere mit Orange an einen dunklen Ort zur Aufbewahrung geben.
Fröhliche und leckere Vorbereitungen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *