Rote Johannisbeer-Himbeer-Kompott im 3-Liter-Glas für den Winter

0
1822
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 48,8 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 30 Minuten.
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 11,6 gr.
Rote Johannisbeer-Himbeer-Kompott im 3-Liter-Glas für den Winter

Gleichzeitig reifen rote Johannisbeeren und Himbeeren, und für Liebhaber hausgemachter Zubereitungen ist ein sortiertes Kompott dieser Beeren ein Glücksfall. Das Getränk wird mit einem außergewöhnlichen Aroma und Geschmack gewonnen und ist auch sehr nützlich, da diese Beeren viel Vitamin C enthalten. Das Kompott wird mit einer einzigen Gießmethode zubereitet und die darin enthaltenen Konservierungsstoffe sind Zucker in einer Menge von 300 g pro 3-Liter-Glas und Johannisbeersäure. Für Kompott können Johannisbeeren und Himbeeren in gleichen Mengen oder im Verhältnis 3: 1 eingenommen werden, aber nicht umgekehrt.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Wählen Sie für Kompott reife und gute Beeren, denn die Qualität bestimmt hauptsächlich den Geschmack des fertigen Getränks.
Schritt 2 von 7
Die roten Johannisbeeren von den Zweigen trennen und in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen. Entfernen Sie vorsichtig die Kelchblätter von den Himbeeren. Gartenbeeren müssen nicht gewaschen werden.
Schritt 3 von 7
Spülen Sie zuerst ein 3-Liter-Glas mit Backpulver aus und sterilisieren Sie es dann auf eine für Sie geeignete Weise.
Schritt 4 von 7
Dann saubere Johannisbeeren und Himbeeren in ein vorbereitetes Glas geben. Gießen Sie die im Rezept angegebene Zuckermenge direkt in das Glas. Das Kompott wird süß sein, aber das Aroma und die nützlichen Eigenschaften der Beeren bleiben darin perfekt erhalten, da wir mit einer einzigen Füllung kochen.
Schritt 5 von 7
Kochen Sie sauberes Trinkwasser in einer separaten Schüssel.
Schritt 6 von 7
Gießen Sie kochendes Wasser über die Beeren in einem Glas, füllen Sie es bis zum Hals und verschließen Sie das Glas sofort fest. Überprüfen Sie die Dichtheit der Naht und drehen Sie das Glas mehrmals in Ihren Händen, um den gesamten Zucker aufzulösen.
Schritt 7 von 7
Dann die Gläser auf die Deckel stellen, mit einem eventuellen "Pelzmantel" abdecken und über Nacht stehen lassen, bis sie vollständig abgekühlt sind. Ein solches Kompott wird in einer Wohnung nur an einem dunklen Ort gut gelagert.
Fröhliche und leckere Vorbereitungen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *