Rote Johannisbeer-Kirsch-Kompott im 3-Liter-Glas für den Winter

0
1199
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 49,4 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 11,8 g
Rote Johannisbeer-Kirsch-Kompott im 3-Liter-Glas für den Winter

Eine Variante einer köstlichen Zubereitung eines Getränks für den Winter ist das Kompott aus roten Johannisbeeren und Kirschen. Mit einem angenehm säuerlichen Johannisbeer-Kirsch-Geschmack löscht das Getränk nicht nur den Durst, sondern versorgt den Körper auch mit Vitaminen, was im Winter wichtig ist. Das Kompott wird im Einzelgießverfahren zubereitet und die Gläser müssen sauber und steril sein. Sie können den Anteil der Beeren nach Ihren Geschmacksvorlieben wählen und dem Kompott wird Zucker gemäß dem Rezept hinzugefügt. Das Rezept ist einfach und praktisch, um eine große Anzahl von Beeren zu ernten.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Wählen Sie für Kompott kräftig reife Johannisbeeren und Kirschen und am besten frisch gepflückt, da Kirschen schnell sauer werden.
Schritt 2 von 5
Vorsichtig die Stiele von den Kirschen entfernen. Anschließend die Beeren in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen. Die roten Johannisbeeren von den Zweigen trennen und ebenso wie die Kirschen abspülen.
Schritt 3 von 5
Spülen Sie die Gläser mit Backpulver aus, spülen Sie sie gut aus und sterilisieren Sie sie auf irgendeine Weise. Kochen Sie die Deckel einige Minuten in sauberem Wasser. Gießen Sie dann saubere Beeren in die vorbereiteten Gläser und füllen Sie sie zu 1/3 ihres Volumens, aber mehr ist möglich, das Kompott schmeckt nur besser.
Schritt 4 von 5
Gießen Sie dann 300 g Kristallzucker in jedes Glas.
Schritt 5 von 5
In einem Topf sauberes Trinkwasser aufkochen und die Beeren in den Gläsern mit kochendem Wasser übergießen und bis zum Rand füllen, damit keine Luft mehr bleibt. Verschließen Sie die Gläser sofort und fest. Dann mehrmals in den Händen drehen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, und auf die Deckel legen. Gläser mit Roter Johannisbeere und Kirschkompott 1 Tag mit einer warmen Decke fest abdecken und erst dann an einem dunklen, kühlen Ort lagern.
Leckere und erfolgreiche Zubereitungen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *