Johannisbeerkompott für den Winter

0
895
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 66,3 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 8 Std.
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 16,2 g
Johannisbeerkompott für den Winter

Mäßig süßes Kompott aus frischen Beeren trägt einen Hauch Sommer in sich. Die Beeren werden in Dosen aufgegossen und geben dem Getränk ihren Saft und geben eine atemberaubend appetitliche Farbe. Wir kochen Kompott ohne Sterilisation nach der Doppelgießmethode, damit es gut steht und die Zubereitung etwas einfacher ist.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Entfernen Sie die Beeren vom Ast und entfernen Sie große Rückstände. Die Johannisbeeren in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser gut abspülen. Lassen Sie das Wasser im gleichen Behälter glasieren.
Schritt 2 von 6
Die Gläser gut mit Backpulver waschen und sterilisieren. Kochen Sie die Deckel 10 Minuten lang. Gießen Sie die Beeren in die Gläser.
Schritt 3 von 6
Kochen Sie Wasser in einem separaten Behälter und gießen Sie es in Gläser. Um ein Platzen des Glasbehälters zu vermeiden, legen Sie einen Löffel mit langem Stiel hinein und gießen Sie Wasser darüber. Die Gläser mit Deckeln abdecken und 1 Stunde ruhen lassen.
Schritt 4 von 6
Gießen Sie das Wasser aus den Dosen zurück in einen leeren Topf ohne Beeren. Verwenden Sie der Einfachheit halber die geschlitzte Abdeckung.
Schritt 5 von 6
Zucker in farbiges Wasser geben, umrühren und aufkochen.
Schritt 6 von 6
Gießen Sie den Sirup direkt in die Gläser und schließen Sie die Deckel. Drehen Sie die Gläser auf den Kopf und decken Sie sie mit einer Decke ab, bis sie über Nacht vollständig abgekühlt sind.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *