Johannisbeerkompott für den Winter ohne Sterilisation

0
2644
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 66,3 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 30 Minuten.
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 16,2 g
Johannisbeerkompott für den Winter ohne Sterilisation

Hier ist ein einfaches Rezept für die Herstellung von Kompott ohne Sterilisation aus einer gesunden Beere - rote Johannisbeere. Das Kompott erweist sich als erfrischend, mit einem ausgeprägten Geschmack. Johannisbeerkompott für den Winter zuzubereiten ist einfach, es braucht nur ein Minimum an Zutaten und Zeit.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Rote Johannisbeeren müssen von Schmutz und Zweigen gereinigt werden. Anschließend die Beeren gründlich abspülen.
Schritt 2 von 5
Wir legen reine rote Johannisbeeren in den vorab vorbereiteten Banken aus. Wir füllen die Behälter zu etwa einem Drittel.
Schritt 3 von 5
Die nach Rezept benötigte Wassermenge in einen Topf geben, anzünden und aufkochen. Geben Sie dann Kristallzucker in das Wasser, rühren Sie um und warten Sie, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Das Ergebnis ist Zuckersirup.
Schritt 4 von 5
Behälter mit Beeren sollten mit gekochtem Sirup übergossen und sofort mit einem speziellen Schlüssel mit Deckeln aufgerollt werden. Das fertige Johannisbeerkompott auf den Kopf stellen, in eine warme Decke wickeln und vollständig abkühlen lassen.
Schritt 5 von 5
Dann das abgekühlte Kompott zur Lagerung in den Keller geben. Fertig ist ein leckeres und erfrischendes Johannisbeergetränk!

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *