Johannisbeerkompott mit Zitrone im 3-Liter-Glas für den Winter

0
503
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 47,6 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 40 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 16,2 g
Johannisbeerkompott mit Zitrone im 3-Liter-Glas für den Winter

Wenn Sie befürchten, dass das Kompott zu sauer wird, empfehlen wir Ihnen, einfach etwas mehr Zucker hinzuzufügen. Sie werden das Ergebnis sofort bemerken. Und für Liebhaber säurehaltiger können Sie genau das Gegenteil tun. Und dann können Sie dieses Getränk sicher zu jedem süßen Dessert servieren, um den Geschmack auszugleichen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Bevor Sie mit der Zubereitung des Kompotts beginnen, bereiten wir alle erforderlichen Komponenten vor. Wir sortieren die roten Johannisbeeren aus und spülen sie gut aus. Um die Beeren ohne überschüssige Flüssigkeit zu halten, legen Sie sie in ein Sieb.
Schritt 2 von 6
Die Zitrone mit kochendem Wasser überbrühen, dann unter fließendem Wasser darübergießen und in nicht sehr große Scheiben schneiden.
Schritt 3 von 6
Kommen wir zum Kochen des Sirups. Wir stellen Wasser auf das Feuer und bringen es zum Kochen, fügen dann nach und nach Zucker hinzu und kochen unter ständigem Rühren 3 Minuten lang.
Schritt 4 von 6
Legen Sie die vorbereiteten roten Johannisbeer- und Zitronenspalten auf den Boden des sterilisierten Glases. Das Volumen der Beeren kann je nach Vorliebe variieren.
Schritt 5 von 6
Dann gießen wir den frisch zubereiteten kochenden Sirup in die gefüllten Gläser und versuchen, die Wände nicht zu berühren, und gießen die Flüssigkeit streng in die Mitte.
Schritt 6 von 6
Wir verschließen das fertige Kompott mit einem sterilisierten Deckel, drehen es um und wickeln es in eine warme Decke. Nachdem der Inhalt des Glases Raumtemperatur erreicht hat, bringen wir das Kompott an einen kühlen Ort und lassen es lagern.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *