Kompott aus Stachelbeeren und schwarzen Johannisbeeren
0
2122
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
39,2 kcal
Portionen
3 l.
Kochzeit
50 Minuten
Proteine *
0,3 g
Fette *
0,1 g
Kohlenhydrate*
9gr.
In Kompotten passen Stachelbeeren gut zum Geschmack von schwarzen Johannisbeeren. Es stellt sich heraus, dass es ein schönes und leckeres Vitamingetränk ist, das aufgrund der charakteristischen Säure der Johannisbeerfrüchte den Durst perfekt löscht. Für eine Schockdosis Vitamin C ist gesorgt! Kochzeit: 30 min. Portionen: 4.
Zutaten
Kochvorgang
Schwarze Johannisbeeren und Stachelbeeren sortieren, Zweige, Blätter und andere Ablagerungen entfernen. Werfen Sie unterdrückte, faule, von Vögeln gepickte Beeren weg. Schneiden Sie die Schwänze der Beeren ab. Für Kompott nimmt man besser feste, auch noch leicht unreife Beeren, damit sie ihre Form behalten und schön im fertigen Getränk schweben.
Zitrone mit Seife waschen, abspülen, mit kochendem Wasser überbrühen und vierteln, ohne die Schale zu entfernen.
Gießen Sie Wasser und Zucker in einen großen Topf. Stellen Sie einen Topf auf hohe Hitze und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Kristallzucker hinzufügen und rühren, bis er sich aufgelöst hat.
Gießen Sie Wasser und Zucker in einen großen Topf. Stellen Sie einen Topf auf hohe Hitze und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Kristallzucker hinzufügen und rühren, bis er sich aufgelöst hat.
Das fertige Getränk kann man sofort aus den Beeren abgießen oder eine halbe Stunde ziehen lassen. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen und kühl stellen. Mit Eiswürfeln oder Kräuterzweigen wie Minze oder Zitronenmelisse servieren. Falls gewünscht, können Sie das fertige Kompott mit abgekochtem Wasser verdünnen, um die Süße nach Belieben zu reduzieren.
Guten Appetit!