Himbeer-Johannisbeer-Kompott im 3 Liter Glas für den Winter
0
320
Die Küche
Welt
Kaloriengehalt
48,8 kcal
Portionen
3 l.
Kochzeit
55 Minuten
Proteine *
0,2 g
Fette *
0,1 g
Kohlenhydrate*
11,6 gr.
Als Alternative zum vorherigen Kompott können Sie diese Option ausprobieren. Rote Johannisbeeren haben einen neutraleren Geschmack, der erfolgreich durch Zitronensäure ersetzt wird. Es verleiht dem Getränk wiederum nicht nur eine leichte Säure, sondern sorgt auch für eine langfristige Lagerung.
Zutaten
Kochvorgang
Während die Beeren trocknen, können Sie die Gläser vorbereiten. Dazu waschen wir die Behälter mit Soda und sterilisieren sie zusammen mit den Deckeln. Wählen Sie eine beliebige Methode. Dann die Johannisbeeren auf den Boden der vorbereiteten Gläser geben und dann die Himbeeren. Die Beeren mit kochendem Wasser auffüllen und 10 Minuten warm werden lassen.
Den fertigen Zuckersirup auf Basis der Beerenbrühe geben wir in die Gläser zu den Beeren zurück und rollen sie mit sterilen Deckeln auf. Danach die gefüllten Gläser mit einem Deckel abdecken und in einen Topf mit kochendem Wasser stellen. Dieser Sterilisationsvorgang dauert ca. 15 Minuten, danach versiegeln wir das fertige Kompott, drehen es um und decken es mit einer Decke ab. Wir lassen es so, bis es vollständig abgekühlt ist und ordnen es erst dann an einen kühlen Ort.
Wir wünschen guten Appetit!