Himbeerkompott im 3 Liter Glas ohne Sterilisation für den Winter

0
278
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 47,9 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 50 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,2 g
Kohlenhydrate* 16,2 g
Himbeerkompott im 3 Liter Glas ohne Sterilisation für den Winter

Die klassischste Version der Zubereitung eines Himbeerkompotts, bei der gerollte Beeren nicht schlechter sind als frische. Eine solche Zubereitung von Jahr zu Jahr rettet viele Menschen in Zeiten von Erkältungen oder schlechter Laune. Und wenn Sie so ein Kompott aufwärmen, erinnert es an einen leckeren Beerensaft und schenkt Ihnen ein Stück Sommer.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Himbeerbeeren werden sorgfältig aussortiert und gewaschen. Dann trocknen wir sie, indem wir sie in ein Sieb werfen. Wir können Himbeeren auch mit einem Papiertuch abtupfen.
Schritt 2 von 5
Danach geben wir die Beeren in einen tiefen Behälter, bedecken sie mit Kristallzucker und mahlen sie mit einem geeigneten Gegenstand. Lassen Sie die mit Zucker geriebenen Himbeeren etwa 30 Minuten in Ruhe, damit sie ihren Saft fließen lassen.
Schritt 3 von 5
Um keine Zeit zu verschwenden, spülen und sterilisieren wir die Gläser. Und nach 30 Minuten schicken wir einen Topf mit Wasser zu einem kleinen Feuer und bringen es zum Kochen.
Schritt 4 von 5
Wir unterbrechen die Himbeeren im eigenen Saft mit einem Mixer und geben sie in kochendes Wasser. Hier Zitronensaft auspressen und den Inhalt ca. 5 Minuten kochen lassen, dann die entstandene Beerenmasse durch ein feines Sieb passieren und dabei die Kerne von der Flüssigkeit trennen.
Schritt 5 von 5
Wir gießen das fertige Kompott in sterilisierte Gläser und verschließen es mit einem einfachen Nylondeckel. Im Kühlschrank ist dieses Getränk maximal drei Monate haltbar. Und ein Teil des Kompotts kann in eine Karaffe gefüllt und am nächsten Tag genossen werden.
Wir wünschen Ihnen leckere Zubereitungen und guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *