Sanddornkompott ohne Sterilisation für den Winter

0
227
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 72,2 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 20 Minuten.
Proteine ​​* 0,4gr.
Fette * 1,6 gr.
Kohlenhydrate* 15,9 gr.
Sanddornkompott ohne Sterilisation für den Winter

Helle Bernsteinfarbe, mit charakteristischer Säure und spezifischem Sanddorngeschmack wird dieses Kompott nicht nur Sanddornliebhaber ansprechen, sondern wird auch zu einer angenehmen Geschmacksentdeckung für diejenigen, die diese Beere noch nicht kennen. Das Getränk erweist sich als reichhaltig, es kann sowohl gekühlt als auch verdünnt und heiß als Basis für Sanddorntee verwendet werden.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Wir sortieren den Sanddorn aus und versuchen, die restlichen Stiele zu entfernen. Wir messen die benötigte Menge Kristallzucker ab.
Schritt 2 von 7
Die vorbereiteten Beeren in ein Sieb geben und unter fließendem warmen Wasser abspülen. Lassen Sie die Feuchtigkeit ablaufen.
Schritt 3 von 7
Wir waschen und sterilisieren Gläser und Deckel auf jede erdenkliche Weise. Wir geben den vorbereiteten sauberen Sanddorn in Gläser.
Schritt 4 von 7
Wasser in der angegebenen Menge zum Kochen bringen. Gießen Sie kochendes Wasser über die Beeren in Gläsern. Mit Deckeln abdecken und zehn Minuten dämpfen lassen.
Schritt 5 von 7
Danach den heißen Sanddorn-Aufguss in einen Topf geben, Zucker hinzufügen, zum Kochen bringen und den Sanddorn mit dem resultierenden kochenden Sirup in Gläser gießen.
Schritt 6 von 7
Ziehen Sie die Gläser mit Kompott mit Deckel fest und drehen Sie sie auf den Kopf, um die Dichtheit zu überprüfen.
Schritt 7 von 7
Wir wickeln es in eine warme Decke und lassen es langsam abkühlen. Nach dem Abkühlen entfernen wir die Nähte zur Aufbewahrung an einem dunklen, kühlen Ort.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *