Sanddorn-Apfel-Kompott im 3-Liter-Glas für den Winter

0
618
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 52,8 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 80 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,9gr.
Kohlenhydrate* 11,6 gr.
Sanddorn-Apfel-Kompott im 3-Liter-Glas für den Winter

Sanddorn-Apfel-Kompott entpuppt sich als sehr reichhaltig und aromatisch, das Getränk schmeckt nach Ananas. Wir empfehlen, ein Kompott mit Minze und Zimt zuzubereiten, um einen helleren Geruch zu erzielen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Beginnen wir mit dem Kochen, indem wir Äpfel verarbeiten. Zuerst müssen sie gründlich gespült werden: jede Frucht separat. Dann müssen die Äpfel halbiert werden, damit das Kerngehäuse leichter entfernt werden kann. Am bequemsten geht das mit einem Messer. Dann müssen die Hälften der Äpfel in Scheiben geschnitten werden.
Schritt 2 von 6
Sanddorn muss aussortiert werden. Trennen Sie jede Beere von den Zweigen. Wir legen den Sanddorn in ein Sieb und spülen ihn mit fließendem Wasser ab. Wir lassen das Sieb mit Beeren in der Spüle, um überschüssige Feuchtigkeit abzuleiten.
Schritt 3 von 6
Um Kompott zu rollen, benötigen wir ein 3-Liter-Glas. Zuerst muss es zusammen mit dem Deckel mit Backpulver gereinigt, dann gespült und zur Sterilisation geschickt werden.
Schritt 4 von 6
Jetzt geben wir zuerst die Apfelscheiben und dann die Sanddornbeeren in das Glas. Gießen Sie gereinigtes Wasser in einen Topf oder Wasserkocher und bringen Sie es zum Kochen. Gießen Sie kochendes Wasser über die Zutaten. Das Wasser sollte den oberen Rand des Glases erreichen. Den Behälter mit einem Deckel abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.
Schritt 5 von 6
Wir waschen den Minzzweig aus und tränken ihn mit einem Papiertuch, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen. Wir lassen die Flüssigkeit aus dem Glas in die Pfanne ab. Fügen Sie Minze und eine Zimtstange hinzu. Zucker einfüllen. Sirup umrühren und zum Kochen bringen. Wir extrahieren Zimt und Minze. Gießen Sie den Sirup in ein Glas.
Schritt 6 von 6
Wir rollen den Behälter mit Deckel auf und drehen das Glas auf den Kopf. Wir wickeln es ein und lassen es abkühlen, dann bringen wir es in die Speisekammer.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *