Entsteintes Pfirsichkompott ohne Sterilisation für den Winter
0
269
Die Küche
Welt
Kaloriengehalt
66,6 kcal
Portionen
3 l.
Kochzeit
24 Stunden
Proteine *
0,3 g
Fette *
GR.
Kohlenhydrate*
16,4 gr.
Für eine gute Konservierung von Pfirsichkompott ohne Sterilisation wird es mit mehr Zucker zubereitet als gewöhnliche Kompotte, genau in der Berechnung von mindestens 300 g pro 1 Liter Wasser, denn Zucker ist hier ein Konservierungsmittel. Kompott wird vor dem Trinken konzentriert und mit Wasser verdünnt, aber es ist perfekt gelagert. Zur besseren Konservierung wird dem Pfirsichkompott Zitronensäure zugesetzt. Kochen nach der Methode der 3-fach-Füllung. Wählen Sie das Dosenvolumen für die Zubereitung selbst aus. Die Zutaten im Rezept beziehen sich auf 3 Liter Kompott.
Zutaten
Kochvorgang
Für das Kompott ausgewählte Pfirsiche gut abspülen und mit einer Serviette trocken tupfen. Anschließend die Früchte mit einem Messer entlang der Rille halbieren, entkernen und vierteln. Sterilisieren Sie die gewaschenen Dosen mit allen Mitteln und kochen Sie die Deckel aus. Pfirsichstücke in vorbereitete Gläser geben.
Gießen Sie nach dieser Zeit den Sirup durch einen speziellen Deckel in denselben Topf, fügen Sie Zitronensäure hinzu und gießen Sie nach dem Kochen die Pfirsiche zum dritten Mal in Gläser. Verschließen Sie die Dosen sofort dicht und überprüfen Sie die Zuverlässigkeit der Versiegelung. Dann auf die Deckel legen und einen Tag mit einer warmen Decke zudecken. Die vollständig abgekühlten Gläser mit kernlosem Pfirsichkompott an einem kühlen Ort aufbewahren.
Leckere und erfolgreiche Zubereitungen!