Pfirsich-Kirsch-Kompott für den Winter

0
898
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 51,9 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 12 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * GR.
Kohlenhydrate* 12,5 g
Pfirsich-Kirsch-Kompott für den Winter

Pfirsichkompott hat einen tadellosen Geschmack, sieht aber trüb und farblos aus, daher wird es oft mit Beeren oder anderen Früchten ergänzt. Kirsche macht das Kompott hell, seine Säure reduziert die Zuckersüße des Pfirsichs und spielt die Rolle eines zusätzlichen Konservierungsmittels. Kochen von Pfirsich-Kirsch-Kompott ohne Sterilisation und in 3-Liter-Gläsern.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Die Kirschen von den Stielen schälen und unter fließendem Wasser abspülen. Die Knochen müssen nicht entfernt werden.
Schritt 2 von 8
Pfirsiche gut abspülen und ganz lassen oder halbieren und entkernen.
Schritt 3 von 8
Die Kompottgläser gut mit Backpulver ausspülen und das restliche Wasser abgießen. Banken müssen nicht sterilisiert werden. Kochen Sie die Deckel in einem kleinen Topf.
Schritt 4 von 8
Die vorbereiteten Kirschen und Pfirsichscheiben in saubere Gläser geben.
Schritt 5 von 8
Gießen Sie ein Glas Zucker in jedes Glas. Es wird mehr für die Süße des Kompotts benötigt, da Kirschen und Zitrone Konservierungsstoffe sind.
Schritt 6 von 8
Geben Sie dann in jedes Glas einen Teelöffel Zitronensäure.
Schritt 7 von 8
Dann die Pfirsiche und Kirschen in Gläsern mit kochendem Wasser übergießen und bis zum Rand füllen. Die Gläser sofort hermetisch verschließen. Wenn Sie an der Zuverlässigkeit dieser Konservierungsmethode zweifeln, sterilisieren Sie das Kompott 25 Minuten lang nach den allgemeinen Regeln.
Schritt 8 von 8
Dann die Dosen auf die Deckel umdrehen, in eine warme Decke wickeln und über Nacht zur weiteren Pasteurisierung stehen lassen. Pfirsich-Kirsch-Kompott ist fertig. Bewahren Sie es an einem kühlen, dunklen Ort auf.
Leckere und erfolgreiche Zubereitungen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *