Ranetki-Kompott und Pflaumen im 2-Liter-Glas für den Winter

0
196
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 49,2 kcal
Portionen 2 S.
Kochzeit 40 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 12gr.
Ranetki-Kompott und Pflaumen im 2-Liter-Glas für den Winter

Die satte Farbe, der Geschmack und das Aroma dieses Getränks werden Sie im nächsten Jahr dazu bringen, doppelt so viel von diesem Kompott zu rollen. Das Garen dauert nicht lange und das Ergebnis besticht durch seine geschmacklichen Eigenschaften. Darüber hinaus kann Obst auch als Lebensmittel verzehrt werden, somit ist es ein Rezept nicht nur für ein erfrischendes Getränk, sondern auch für ein Dessert.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Zunächst bereiten wir eine süße Füllung für unser zukünftiges Kompott zu: Mischen Sie in einem Topf geeigneter Größe Kristallzucker und etwas weniger als zwei Liter gefiltertes Wasser. Wir stellen niedrige Hitze ein und bringen unter aktivem Rühren zum Kochen.
Schritt 2 von 8
Zu diesem Zeitpunkt bereiten wir das Geschirr zum Verschließen vor: Wir sterilisieren die Gläser und Deckel nach Belieben.
Schritt 3 von 8
Pflaumen und Äpfel gründlich abspülen und mit Küchenpapier trocknen. Die Pflaumen in zwei Teile schneiden und den Kern herausnehmen. Wir schneiden das Ranetki entweder in zwei oder in vier Teile und nehmen die Saatkiste heraus.
Schritt 4 von 8
Füllen Sie ein steriles Glas fest mit vorbereiteten Früchten.
Schritt 5 von 8
Füllen Sie den Behälter mit den Früchten mit Sirup bis zu den "Schultern".
Schritt 6 von 8
Aber wir legen ein dickes Tuch auf den Boden eines großen Topfes, stellen unser Glas darauf, füllen es mit Wasser und kochen für 12-15 Minuten, so findet eine doppelte Sterilisation statt und das Getränk kann länger als ein Jahr gelagert werden.
Schritt 7 von 8
Wir nehmen den heißen Behälter heraus und rollen ihn sofort mit einer speziellen Maschine auf.
Schritt 8 von 8
Dann drehen wir die Dosen auf den Kopf und wickeln sie in eine Decke, bis sie vollständig abgekühlt sind. Wir lagern es auf dem Balkon oder im Keller. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *