Ranetki-Kompott im 2-Liter-Glas ohne Sterilisation

0
361
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 66,9 kcal
Portionen 2 S.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 0,1 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 16,5 g
Ranetki-Kompott im 2-Liter-Glas ohne Sterilisation

Äpfel werden in ein Glas gegeben, mit kochendem Wasser übergossen und 15 Minuten stehen gelassen. Die resultierende Brühe wird in einen Topf gegossen, mit Zucker versetzt und alles zum Kochen gebracht. Der fertige Sirup wird in das Ranetki gegossen und alles mit Deckeln aufgerollt.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Zuerst schicken wir Wasser zum Kochen. Zu diesem Zeitpunkt sortieren wir die Äpfel aus und wählen reife, ganze Früchte aus. Spülen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie sie auf einem Papiertuch.
Schritt 2 von 5
Wir füllen ein Zwei-Liter-Glas zu etwa 1/3 mit Äpfeln und füllen sie mit kochendem Wasser. Wir decken das Werkstück mit einem Deckel ab und lassen es 15 Minuten so stehen, damit die Äpfel von innen erwärmt werden.
Schritt 3 von 5
Wir setzen einen Deckel mit Löchern auf das Glas und gießen die resultierende Brühe in einen Topf, in dem Wasser gekocht wurde. Kristallzucker hinzufügen und bei mittlerer Hitze stellen. Unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen und kochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Schritt 4 von 5
Gießen Sie den resultierenden Sirup zurück zu den Äpfeln. Füllen Sie das Glas diesmal bis zum Rand mit Flüssigkeit, sodass oben kein Platz mehr bleibt.
Schritt 5 von 5
Wir rollen das Kompott mit Deckeln auf, drehen es auf den Kopf, wickeln es in eine Decke oder Decke und lassen es über Nacht stehen, bis es vollständig abgekühlt ist. Wir versenden zur Lagerung an einem dunklen, kühlen Ort. Wir gießen das Getränk in Gläser, servieren es auf den Tisch und genießen den erstaunlichen Geschmack. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *