Ranetki-Kompott im 2-Liter-Glas mit Schraubverschluss

0
337
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 66,9 kcal
Portionen 2 S.
Kochzeit 30 Minuten.
Proteine ​​* 0,1 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 16,5 g
Ranetki-Kompott im 2-Liter-Glas mit Schraubverschluss

Äpfel werden in Gläser gefüllt und mit Zuckersirup gefüllt. Alles wird mit Deckeln gedreht, auf den Kopf gestellt und vollständig abkühlen gelassen. Das Kompott wird kühl und dunkel gelagert.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Zunächst sortieren wir die Äpfel aus und wählen daraus kräftige, reife Früchte. Dann spülen wir sie gründlich unter fließendem Wasser ab und legen sie in ein Sieb, so dass die überschüssige Flüssigkeit aus Glas besteht.
Schritt 2 von 6
Wir stechen jeden Apfel an mehreren Stellen mit einer Gabel oder einem Zahnstocher ein, damit er im Kompott nicht platzt.
Schritt 3 von 6
Jetzt bereiten wir den Sirup vor. Gießen Sie Trinkwasser in einen Topf, gießen Sie Kristallzucker hinein und schicken Sie alles ins Feuer. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und 5 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Schritt 4 von 6
Äpfel bis zu den "Schultern" in saubere Gläser füllen und randvoll mit dem entstandenen Zuckersirup füllen.
Schritt 5 von 6
Wir bedecken das Glas mit einem Deckel und legen es in einen Topf, auf dessen Boden wir einen Lappen legen. 25 Minuten sterilisieren, um ein 2-Liter-Glas zu erhalten. Idealerweise nehmen Sie einen tiefen Topf, damit das Wasser bis zum Hals des Glases reicht.
Schritt 6 von 6
Nun ziehen wir die Deckel fest, drehen die Dosen auf den Kopf, wickeln sie in eine Decke oder Decke und lassen sie über Nacht stehen. Wir senden das fertige Kompott zur Lagerung an einem trockenen Ort. Wir gießen es in Gläser und servieren ein leckeres Getränk auf den Tisch. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *