Blaues Pflaumenkompott ohne Sterilisation
0
1208
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
66,8 kcal
Portionen
3 l.
Kochzeit
40 Minuten
Proteine *
0,2 g
Fette *
0,1 g
Kohlenhydrate*
16,5 g
Wenn Sie in diesem Jahr die gleiche erfolgreiche Pflaumenernte wie bei uns haben - dieses Rezept ist für Sie! Pflaumenkompott von schöner Pflaumenfarbe mit einem angenehmen Aroma, das so an die Kindheit erinnert. Die Zubereitung des Kompotts nimmt etwas Zeit in Anspruch, da wir das Doppelgießverfahren verwenden, anstatt das Kompott in kochendem Wasser zu sterilisieren. Das einzige, was für diese Methode benötigt wird, ist eine Düse mit Löchern zum bequemen Ablassen von Flüssigkeit aus der Dose.
Zutaten
Kochvorgang
Wir waschen die Pflaumen unter fließendem warmen Wasser, legen sie auf ein Küchentuch und lassen sie etwas aus dem Wasser abtropfen. Dann machen wir in jeder Pflaume mit Hilfe eines Zahnstochers mehrere Einstiche, damit sie besser Saft abgeben und das Kompott gesättigter ist. Wenn Pflaumen sehr süß im Geschmack sind, kann die Zuckermenge reduziert werden und umgekehrt, wenn sie sauer sind - leicht erhöhen, lassen Sie sich von Ihrem Geschmack leiten.
Wir nehmen gefiltertes Wasser für Kompott, das Kompott ist weicher im Geschmack, kochen es und gießen es in ein Glas mit Pflaumen. Es ist notwendig, das Glas nach und nach zu füllen: zuerst zu einem Drittel und etwa eine Minute stehen lassen, dann ein weiteres Drittel und erneut etwa eine Minute stehen lassen, dann das Glas bis zum Rand füllen. Dies ist notwendig, damit das Glas beim Befüllen mit kochendem Wasser nicht durch einen starken Temperaturabfall platzt, sondern sich allmählich erwärmt. Decken Sie das Glas mit einem gekochten Deckel ab und lassen Sie die Pflaumen 15-20 Minuten in kochendem Wasser etwas dämpfen.
Wir drehen das Glas auf den Kopf und prüfen die Dichtheit um den Deckel, ob Wasser austritt. Als nächstes wickeln Sie das Glas mit einer Decke ein und lassen es bei Raumtemperatur stehen, bis das Kompott vollständig abgekühlt ist. Wenn das Kompott auf Raumtemperatur abgekühlt ist, lagern wir es an einem kühlen, dunklen Ort, wo es mehrere Monate gelagert werden kann.