Pflaumenkompott

0
1452
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 40,3 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 35 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 9,7 g
Pflaumenkompott

Heute möchten wir Ihnen ein Rezept für ein leckeres und aromatisch sortiertes Kompott anbieten, das aus reifen Pflaumen, aromatischen Äpfeln und saftigen Pfirsichen besteht. Dieses saisonale Fruchtkompott ist eine großartige Alternative zum Einzelfruchtkompott. Durch die Zugabe von ein oder zwei weiteren Sorten zur Hauptfrucht erhalten Sie eine wunderbare Vorbereitung auf den Winter, reich an Vitaminen und Sommeraromen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Wir waschen alle Früchte unter fließendem Wasser, entfernen die Blätter und Stiele. Dann legen wir sie auf ein Küchentuch und lassen sie 10-15 Minuten trocknen.
Schritt 2 von 7
Äpfel und Pfirsiche mit einem Sparschäler schälen, in 4-6 Teile schneiden und vom Kerngehäuse schälen.
Schritt 3 von 7
Wir waschen die Kompottgläser mit Backpulver, spülen sie gründlich mit fließendem Wasser aus und sterilisieren 3-5 Minuten über Dampf. Dann lassen Sie die Gläser ein paar Minen abkühlen und werfen die vorbereiteten Früchte hinein.
Schritt 4 von 7
Gießen Sie gefiltertes Wasser in einen tiefen Topf und zünden Sie es an. Kristallzucker in das Wasser geben, umrühren, bis er sich aufgelöst hat, und den Sirup zum Kochen bringen, 1-2 Minuten kochen lassen, dann vom Herd nehmen.
Schritt 5 von 7
Heißen Sirup in Gläser füllen, mit gekochten Deckeln abdecken, mit einem Frotteetuch abdecken und 15-20 Minuten blanchieren lassen.
Schritt 6 von 7
Nach der angegebenen Zeit öffnen wir die Gläser, setzen die Düse mit Löchern auf und gießen das Kompott in die Pfanne. Wir machen Feuer, bringen das Kompott zum Kochen, kochen 2-3 Minuten lang und gießen es in Gläser.
Schritt 7 von 7
Wir verschließen die Gläser mit gekochten Deckeln fest, drehen sie auf den Kopf, überprüfen die Dichtheit, wickeln sie mit einem Frotteetuch ein und lassen sie bei Raumtemperatur vollständig abkühlen. Dann entfernen wir das Kompott zur Lagerung an einem dunklen, kühlen Ort.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *