Zuckerfreies Pflaumenkompott

0
1473
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 66,8 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 15 Minuten.
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 16,5 g
Zuckerfreies Pflaumenkompott

Da gelbe Pflaumen dazu neigen, einen süßen Honiggeschmack zu haben, können sie ohne Zuckerzusatz in Dosen abgefüllt werden. Dazu müssen Sie sie einige Minuten in kochendem Wasser blanchieren und dann aufrollen. Diese Konservierungsmethode ist praktisch, da das zuckerfreie Kompott sowohl von Kindern als auch von Personen konsumiert werden kann, die sich an die richtige Ernährung halten oder keinen Zucker konsumieren. Auf jeden Fall kann Zucker oder sein Ersatz immer nach dem Öffnen des Kompottglases hinzugefügt werden.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Um Kompott zuzubereiten, benötigen wir dichte gelbe Pflaumen. Da wir sie während des Kochvorgangs in kochendem Wasser kochen, müssen sie ihre Form behalten, sodass sie möglicherweise etwas unreif werden.
Schritt 2 von 5
Wir waschen die Pflaumen in warmem fließendem Wasser, legen sie auf ein Küchentuch und lassen sie etwas trocknen.
Schritt 3 von 5
Stellen Sie einen tiefen Topf mit Wasser auf das Feuer, bringen Sie es zum Kochen und legen Sie die Pflaumen in kochendes Wasser. Blanchieren Sie sie 2-3 Minuten in kochendem Wasser.
Schritt 4 von 5
Nachdem die Pflaumen ein wenig im Wasser gekocht haben, nehmen Sie sie mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne und geben Sie sie vorsichtig in ein sterilisiertes Glas, ohne das Wasser vom Herd zu nehmen. Decken Sie das Glas mit einem gekochten Deckel ab und kochen Sie weitere 3-4 Minuten Wasser, in dem die Pflaumen bei mittlerer Hitze gekocht wurden. Füllen Sie dann die Pflaumen mit heißem Wasser und verschließen Sie das Glas fest mit einem Deckel. Das Glas mit dem Kompott auf den Kopf stellen und bei Zimmertemperatur vollständig abkühlen lassen.
Schritt 5 von 5
Das fertige Kompott lagern wir an einem dunklen, kühlen Ort, wo es mehrere Monate gelagert werden kann. Da wir die Pflaume mit einem Stein gerollt haben, wird empfohlen, das Kompott nicht länger als 4-5 Monate zu lagern.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *