Pflaumen-Birnen-Kompott für den Winter
0
1557
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
63,2 kcal
Portionen
3 l.
Kochzeit
40 Minuten
Proteine *
0,1 g
Fette *
0,1 g
Kohlenhydrate*
15,6 gr.
Die Kombination von Birne und Pflaume ist besonders bei Kompott, das für den Winter geerntet wird, sehr erfolgreich. Bei einer mehrmonatigen Lagerung hat das Kompott Zeit, um ein angenehmes Aroma und einen süßen Geschmack von Birne, Rubinfarbe und Pflaumensäuerlichkeit zu entfalten. Wenn Sie im Winter ein Glas Sommerfruchtkompott öffnen, genießen Sie den Geschmack und das Aroma des Sommers, und ein wenig Vanille, die wir bei der Zubereitung des Kompotts hinzufügen, verleiht ihm einen großartigen Nachgeschmack.
Zutaten
Kochvorgang
Für die Herstellung von Kompott eignen sich alle Birnensorten, das Wichtigste ist, dass sie fest sind. Wenn die Birnen weich sind, wird das Kompott trüb und braun. Wir wählen auch dichte Pflaumen aus, Sie können nicht zu groß sein. Wir waschen die Früchte unter fließendem Wasser, entfernen die Blätter und Stiele.
Die Birnen in 4 Stücke schneiden und das Kerngehäuse entfernen. Gießen Sie Wasser in einen Behälter, gießen Sie Zitronensäure hinein, mischen Sie, bis sie sich aufgelöst haben, und werfen Sie in Scheiben geschnittene Birnen hinein. Wir stehen 5-7 Minuten, danach lassen wir das Wasser ab, wir brauchen es nicht mehr.
Gießen Sie dann sauberes gefiltertes Wasser in einen tiefen Topf, stellen Sie es auf mittlere Hitze und bringen Sie es zum Kochen. Kochen Sie den Sirup unter gelegentlichem Rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Dann die vorbereiteten Früchte zum Sirup geben, mischen und aufkochen, dann die Hitze reduzieren, die Vanilleschote hinzufügen und einige Minuten köcheln lassen, bis die Birnen weich werden. Dann nehmen wir die Früchte mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne und geben sie in sterilisierte Gläser und kochen den Sirup weitere 10 Minuten lang, danach nehmen wir die Vanilleschote aus dem Sirup.
Gießen Sie den fertigen heißen Sirup in Gläser und ziehen Sie sie mit gekochten Deckeln fest. Wir drehen die Dosen auf den Kopf, prüfen die Dichtheit, decken die Dosen dann mit einer warmen Decke ab und lassen sie bei Raumtemperatur vollständig abkühlen. Am nächsten Tag das fertige Kompott an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren.