Pflaumen-Apfel-Kompott für 1 Liter Glas für den Winter

0
2375
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 49,2 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 35 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 12gr.
Pflaumen-Apfel-Kompott für 1 Liter Glas für den Winter

Pflaumenkompott für den Winter zu ernten ist eine der schnellsten, leckersten und einfachsten. Wenn Sie der Pflaume noch etwas Frucht hinzufügen, wird sie noch schmackhafter, reicher und gesünder. Heute haben wir uns entschieden Früchte wie Pflaume und Apfel zu kombinieren. Neben einem leckeren Getränk, das den Durst perfekt löscht, gibt es bei uns köstliche Sommerfrüchte im Glas, die Sie an einem kalten Winterabend genießen können.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Für die Zubereitung von Kompott verwenden wir reife und dichte Pflaumen und Äpfel, damit die Früchte bei der Verarbeitung mit kochendem Wasser nicht ihre Form verlieren. Wir waschen sie unter warmem fließendem Wasser, legen sie auf ein Küchentuch, damit sie ein wenig aus dem Wasser trocknen.
Schritt 2 von 6
Zuckersirup zubereiten: Wasser in einen Topf gießen, Zucker hinzufügen, umrühren und zum Kochen anzünden.
Schritt 3 von 6
Wir waschen das Kompottglas mit Backpulver, spülen es gut mit Wasser aus und lassen es 3-5 Minuten über Dampf sterilisieren.
Schritt 4 von 6
Zu diesem Zeitpunkt kümmern wir uns um die Früchte: Schneiden Sie die Äpfel in 4-6 Teile und entfernen Sie den Stiel und das Kerngehäuse. Die Pflaumen der Länge nach halbieren und die Kerne entfernen.
Schritt 5 von 6
Geben Sie die Früchte in ein sterilisiertes Glas, füllen Sie es mit heißem Sirup, bedecken Sie es mit einem Deckel und legen Sie es in einen tiefen Topf mit einem Baumwolltuch am Boden. Füllen Sie den Topf mit warmem Wasser, so dass das Wasser die Schultern des Glases erreicht. Stellen Sie den Topf bei mittlerer Hitze auf und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Dann reduzieren wir das Feuer ein wenig und sterilisieren das Kompott 10-12 Minuten lang.
Schritt 6 von 6
Das Glas mit dem Fertigkompott mit einem Stäbchen vorsichtig aus der Pfanne nehmen und mit einem Deckel fest verschließen. Wir drehen das Glas auf den Kopf, überprüfen die Dichtheit, wickeln es mit einem Frotteetuch ein und lassen es bei Raumtemperatur vollständig abkühlen. Dann stellen wir das Kompott zur Lagerung an einen dunklen, kühlen Ort, wo es während der Lagerung seine schöne satte Farbe behält und einen erstaunlichen Geschmack und Aroma erhält.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *