Pflaumen-Apfel-Kompott für den Winter

0
1248
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 49,2 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 35 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 12gr.
Pflaumen-Apfel-Kompott für den Winter

Ist es möglich, in 30 Minuten einen Rohling für den Winter vorzubereiten? Natürlich! Ein leckeres und reichhaltiges Pflaumen-Apfel-Kompott ist einfach und schnell zubereitet und verschwindet dann auch schnell vom Tisch. Am Gaumen süß-säuerlich mit einem angenehmen fruchtigen Aroma, wird er sowohl auf der festlichen als auch auf der alltäglichen Tafel ein ausgezeichnetes Getränk sein.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Damit das Kompott nicht zuckersüß wird, empfehlen wir eine Apfelsorte mit Säure zu wählen. Wir waschen die Äpfel und Pflaumen unter fließendem warmem Wasser und legen sie in ein Sieb, damit das Wasser glasig ist.
Schritt 2 von 6
Dann halbieren wir die Pflaumen und entfernen die Kerne - so schmeckt das Kompott weicher, ohne Kerngeschmack und kann länger gelagert werden. Die Äpfel vierteln und das Kerngehäuse und den Stiel entfernen.
Schritt 3 von 6
Wir waschen die Kompottgläser mit Backpulver, spülen sie gut mit Wasser aus und sterilisieren 3-5 Minuten über Dampf. Dann lassen wir die sterilisierten Gläser 5-7 Minuten abkühlen. Wir füllen die Gläser fast zur Hälfte mit vorbereiteten Früchten, stellen sie auf ein Gitter oder stehen und gießen kochendes Wasser in die Gläser. Wir bedecken die Gläser mit Deckeln und lassen sie 15-20 Minuten stehen, damit die Früchte sterilisiert und ein wenig gedämpft werden.
Schritt 4 von 6
Nach der angegebenen Zeit das Wasser aus dem Glas in die Pfanne abgießen, Zucker hinzufügen, mischen und anzünden. Das Kompott zum Kochen bringen, 3-4 Minuten kochen und vom Herd nehmen.
Schritt 5 von 6
Gießen Sie den heißen Sirup vorsichtig in ein Glas und verschließen Sie es mit einem Deckel. Drehen Sie das Kompottglas auf den Kopf, wickeln Sie es in eine Decke und lassen Sie es vollständig abkühlen.
Schritt 6 von 6
Dann entfernen wir das fertige Kompott zur Lagerung an einem dunklen, kühlen Ort. Je länger es gelagert wird, desto reicher werden sein Geschmack und seine Farbe.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *