Pflaumenkompott mit Samen ohne Sterilisation
0
1678
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
66,8 kcal
Portionen
6 l.
Kochzeit
25 Minuten
Proteine *
0,2 g
Fette *
0,1 g
Kohlenhydrate*
16,5 g
Wir bieten Ihnen eine weitere einfache Möglichkeit, Pflaumenkompott für den Winter zuzubereiten. Von zeitaufwendig - nur Vorbereitung und Sterilisation von Dosen, der Rest des Prozesses dauert einige Minuten. Wenn Sie Pflaumen sehr mögen oder Kompottpflaumen aus der Dose als Füllung in Backwaren oder als Füllstoff in Hüttenkäse und Joghurt verwenden möchten, können Sie die Anzahl der Pflaumen erhöhen. Wenn die Pflaumen nicht zu süß sind, können Sie etwas mehr Zucker hinzufügen, im Gegenteil, Sie können dem Kompott etwas Zitronensäure hinzufügen. Es hängt alles von dir ab. Schalten Sie Ihre Fantasie ein und gehen Sie!
Zutaten
Kochvorgang
Bereiten wir zunächst die Dosen vor: Spülen Sie sie gründlich mit Backpulver ab und spülen Sie sie dann gut mit warmem fließendem Wasser aus. Drehen Sie das Glas auf den Kopf und stellen Sie es 7-10 Minuten lang über den Dampf, um es zu sterilisieren. Dann das Glas vorsichtig mit Hilfe von Klammern entfernen und zum Abkühlen auf einen Ständer stellen.
Beginnen wir mit der Zubereitung des Sirups. Wasser in einen tiefen Topf geben, auf mittlere Hitze stellen und zum Kochen bringen. Nachdem das Wasser gekocht hat, gießen Sie Zucker hinein, mischen Sie es gut und kochen Sie es 5 Minuten lang. Wenn sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und der Sirup gut kocht, nehmen Sie ihn vom Herd und gießen Sie ihn in Gläser. Gießen Sie den Sirup nach und nach in die Gläser: Füllen Sie zuerst das Glas zu einem Drittel und lassen Sie es etwa eine Minute stehen, dann ein weiteres Drittel usw., bis das Glas bis zum Rand mit Sirup gefüllt ist.
Die Gläser mit heißem Kompott mit gekochten Deckeln fest anziehen, auf den Kopf stellen und auf Dichtheit prüfen. Dann decken wir die Gläser mit einer warmen Decke oder einem Frotteetuch ab und lassen sie bei Raumtemperatur vollständig abkühlen. Dann entfernen wir das Kompott zur Aufbewahrung an einem dunklen, kühlen Ort.