Pflaumenkompott in 1 Liter Gläsern für den Winter

0
897
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 66,8 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 35 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 16,5 g
Pflaumenkompott in 1 Liter Gläsern für den Winter

Pflaumenkompott durch doppeltes Gießen ist einfach, schnell und lecker. Wir haben die Pflaumen in ein vorbereitetes Glas gegeben, Zucker und Zimt hinzugefügt, mit kochendem Wasser übergossen, eine Weile aufbewahrt, dann das Wasser abgelassen, erneut gekocht, eingegossen und aufgerollt. Passen Sie die Zuckermenge im Kompott Ihrem Geschmack und dem Geschmack der Pflaumen an. Zimt verleiht Kompott ein einzigartiges Aroma, das gut zu Pflaumen passt.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Wir waschen die Pflaumen in warmem fließendem Wasser, entfernen die Blätter und Stiele. Auf ein Küchentuch legen und 10-15 Minuten trocknen lassen.
Schritt 2 von 6
Wir waschen das Kompottglas mit Backpulver und spülen es gut mit fließendem Wasser aus. Dann sterilisieren wir das Glas 3-5 Minuten über Dampf. Vorbereitete Pflaumen in ein sterilisiertes Glas geben.
Schritt 3 von 6
Gießen Sie Kristallzucker in ein Glas und fügen Sie eine Zimtstange hinzu.
Schritt 4 von 6
Füllen Sie den Inhalt des Glases mit kochendem Wasser, zuerst bis zur Hälfte, lassen Sie es etwa eine Minute stehen, dann bis zum Hals des Glases. Decken Sie das Glas mit einem Deckel ab und lassen Sie es 15-20 Minuten lang stehen, um die Pflaume zu desinfizieren, den Zucker aufzulösen und das Kompott mit seinem erstaunlichen Aroma zu nähren.
Schritt 5 von 6
Nehmen Sie nach Ablauf der Zeit den Deckel vom Glas, setzen Sie die Düse mit den Löchern auf und gießen Sie das Kompott in die Pfanne. Wir stellen die Pfanne auf das Feuer, bringen den Inhalt zum Kochen und gießen ihn zurück in das Glas. Verschließen Sie das Glas fest mit einem Deckel.
Schritt 6 von 6
Das Kompottglas auf den Kopf stellen, auf Undichtigkeiten prüfen, mit einem Frotteetuch abdecken und bei Zimmertemperatur vollständig abkühlen lassen. Dann entfernen wir das Kompott an einem kühlen, dunklen Ort zur Aufbewahrung.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *