Pflaumen-Apfel-Birnen-Kompott für den Winter

0
174
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 40,4 kcal
Portionen 6 l.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 9,8 g
Pflaumen-Apfel-Birnen-Kompott für den Winter

Heute kommt Kompott nur noch selten auf den heimischen Tisch, da es zu Unrecht durch gekaufte Getränke, Säfte und gefrorene Früchte ersetzt wurde. Aber es gibt Hausfrauen, die ihre Lieben mit natürlichem und hochwertigem hausgemachtem Kompott, zubereitet in Gläsern für den Winter, erfreuen. Eine duftende, schmackhafte und schöne Version dieser Zubereitung wird ein sortiertes Pflaumen-, Apfel- und Birnenkompott sein, es ist nur wichtig, hochwertige Früchte für das Kompott zu wählen. Wir bereiten Kompott ohne Sterilisation zu, aber die Gläser müssen sauber und sterilisiert sein.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 aus 10
Wählen Sie für Kompott ganze, schöne und fehlerfreie Pflaumen, Birnen und Äpfel.
Schritt 2 aus 10
Messen Sie sofort die für die Kompotternte berechnete Menge an Zucker und sauberem Trinkwasser ab.
Schritt 3 aus 10
Spülen Sie die Früchte gut ab. Bei Birnen und Äpfeln die Samenkapseln entfernen und die Früchte in beliebig große Scheiben schneiden. Ob Sie schälen oder nicht, entscheiden Sie nach Belieben, denn es gibt Sorten mit einer zarten Schale. Lassen Sie die Pflaume mit dem Stein, der dem Kompott einen besonderen Geschmack verleiht.
Schritt 4 aus 10
3-Liter-Gläser im Voraus vorbereiten: im Ofen oder mit heißem Dampf waschen und sterilisieren. Kochen Sie die Nahtkappen. Legen Sie die vorbereiteten Früchte in Schichten und in beliebiger Reihenfolge in die Gläser und füllen Sie sie bis zur Hälfte ihres Volumens.
Schritt 5 aus 10
Gießen Sie sofort ein Glas Kristallzucker in das Glas mit den Früchten.
Schritt 6 aus 10
Die Zuckermenge kann je nach Süße der Frucht verändert werden, es wird jedoch nicht weniger als ein Glas in das Kompott gegossen, da Zucker auch ein Konservierungsmittel ist.
Schritt 7 aus 10
Kochen Sie sauberes Wasser in einem großen Topf. Gießen Sie dann vorsichtig mit kochendem Wasser, damit das Glas nicht platzt, die Früchte in die Gläser und füllen Sie sie über den Hals, damit das Wasser überläuft. Dies ist notwendig, um die Luft vollständig aus dem Werkstück zu entfernen.
Schritt 8 aus 10
Die Kompottgläser sofort mit Deckeln fest verschließen.
Schritt 9 aus 10
Überprüfen Sie dann die Dichtheit der Naht und drehen Sie die Dosen mehrmals in Ihren Händen, damit der Zucker gut ist und sich alles aufgelöst hat.
Schritt 10 aus 10
Dann die Gläser auf die Deckel stellen und einen Tag lang fest mit einem "Pelzmantel" bedecken. Das abgekühlte Kompott aus Pflaumen, Birnen und Äpfeln an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren.
Fröhliche und leckere Vorbereitungen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *