Traubenkompott mit Zitrone im 3 Liter Glas für den Winter

0
283
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 50,2 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 40 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 17,6 gr.
Traubenkompott mit Zitrone im 3 Liter Glas für den Winter

Traubenkompott hat im Vergleich zu Traubensaft einen milderen Geschmack, daher wird dieses Getränk oft für den Winter geerntet und die Zugabe von Zitrone verleiht dem Kompott Farbstabilität und angenehme Zitrusnoten. Für Kompott mit Zitrone nehmen Sie leichte Rebsorten. Die Zuckermenge wird durch die natürliche Süße der Frucht bestimmt und nimm im Durchschnitt ein Glas Zucker in einem 3-Liter-Glas. Kompott nach der Doppelgießmethode zubereiten.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 11
Bereiten Sie die Zutaten für das Kompott in einem 3-Liter-Glas im Voraus in der im Rezept angegebenen Menge zu.
Schritt 2 von 11
Spülen Sie das Glas gut mit Backpulver aus und sterilisieren Sie es 15 Minuten lang mit heißem Dampf.
Schritt 3 von 11
Kochen Sie die Versiegelung in einem kleinen Topf 5 Minuten lang.
Schritt 4 von 11
Die Trauben vorsichtig von der Bürste trennen und unter fließendem Wasser gut abspülen.
Schritt 5 von 11
Die Zitrone mit einem Pinsel waschen, mit kochendem Wasser überbrühen, um die Bitterkeit der Schale zu entfernen, und dann in dünne Kreise schneiden.
Schritt 6 von 11
Die gewaschenen Trauben in ein vorbereitetes Glas geben und Zitronenkreise darauf legen.
Schritt 7 von 11
Dann gießen Sie kochendes Wasser über die Trauben mit Zitrone. Decken Sie das Glas mit einem Deckel ab und lassen Sie die Früchte 10 Minuten blanchieren.
Schritt 8 von 11
Gießen Sie nach 10 Minuten das Wasser aus dem Glas durch einen speziellen Deckel in einen Topf, lösen Sie ein Glas Zucker darin auf und kochen Sie den Sirup 2 Minuten lang.
Schritt 9 von 11
Gießen Sie den kochenden Sirup über die Früchte im Glas, füllen Sie es bis zum Hals und verschließen Sie das Glas sofort mit einem Deckel. Überprüfen Sie die Naht auf Undichtigkeiten.
Schritt 10 von 11
Das Glas mit Traubenkompott auf den Deckel stellen und 10-12 Stunden mit einer warmen Decke zudecken.
Schritt 11 von 11
Nach vollständiger Abkühlung das Kompott in den Keller lagern. Ein solches Kompott wird in einer Wohnung nur an einem dunklen Ort gut gelagert.
Fröhliche und leckere Vorbereitungen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *