Kirsch- und Johannisbeerkompott für den Winter im 3 Liter Glas

0
758
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 49,5 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 45 Minuten
Proteine ​​* 0,3 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 11,8 g
Kirsch- und Johannisbeerkompott für den Winter im 3 Liter Glas

Trotz der eher mittelmäßigen Kombination aus schwarzer Johannisbeere und Kirsche verdient dieses Beerenkompott die Aufmerksamkeit aller. Ein solches Kompott zeichnet sich durch seinen ausdrucksstarken und hellen Geschmack aus, der nach mindestens einem Versuch nicht zu übersehen ist.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Messen wir die erforderliche Menge an Beeren ab, aus denen wir Kompott herstellen werden. Vergessen Sie auch bei Kirschen und schwarzen Johannisbeeren nicht, die Schwänze abzuschneiden.
Schritt 2 von 6
Wir waschen die Kirschen in reichlich Wasser und lassen sie trocknen, verteilen sie auf einem Papiertuch oder lassen sie in einem Sieb.
Schritt 3 von 6
Schwarze Johannisbeeren werden am besten blanchiert. Dazu in ein Sieb geben und kurz in kochendes Wasser absenken. Das machen wir mehrmals.
Schritt 4 von 6
Sterilisieren Sie die Gläser und Deckel unbedingt so, wie es für Sie geeignet ist, und füllen Sie sie erst dann mit Beeren, abwechselnd Johannisbeeren und Kirschen.
Schritt 5 von 6
Kompott ist also ein Getränk, für das Sie einen köstlichen süßen Sirup zubereiten müssen. Kristallzucker in kaltes Wasser gießen und gut verrühren, dann die Flüssigkeit 4-5 Minuten kochen, bis sich die Zuckerkörner vollständig aufgelöst haben.
Schritt 6 von 6
Gießen Sie kochenden Zuckersirup in mit Beeren gefüllte Gläser. Wir versuchen, den Sirup in die Mitte des Glases zu gießen, ohne die Wände mit kochendem Wasser zu berühren. Dann rollen wir das Kompott mit einem sterilisierten Deckel auf, prüfen auf Undichtigkeiten und kühlen auf Raumtemperatur ab.
Wir wünschen guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *