Kirsch- und Johannisbeerkompott im 3 Liter Glas für den Winter

0
1403
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 49,4 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 45 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 11,8 g
Kirsch- und Johannisbeerkompott im 3 Liter Glas für den Winter

Da Kirschen wie rote Johannisbeeren einen sehr säuerlichen Geschmack haben, wird das Kompott nicht zuckersüß, sondern im Gegenteil sehr ausgewogen. Diese beiden Beeren harmonieren nicht nur geschmacklich perfekt miteinander, sondern auch farblich, was sich positiv auf das Erscheinungsbild des Kompotts auswirkt.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Um ein leckeres Kompott zuzubereiten, empfehlen wir reife und unverformte Beeren zu nehmen. Dann schneiden wir die Schwänze an der Kirsche ab und entfernen die roten Johannisbeeren von den Zweigen.
Schritt 2 von 6
Danach spülen wir die Kirschen gründlich mit reichlich Wasser ab und geben sie in ein Sieb, damit überschüssiges Wasser abläuft. Das gleiche wiederholen wir mit roten Johannisbeeren.
Schritt 3 von 6
Während unsere Beeren trocknen, sterilisieren wir die Gläser. Dies kann auf jede Ihnen bekannte Weise erfolgen, indem Sie einen Mikrowellenherd mit Backofen verwenden oder einfach über Dampf sterilisieren.
Schritt 4 von 6
Um keine Zeit zu verschwenden, machen wir süßen Zuckersirup. Wir erhitzen Wasser in einem Topf und fügen nach und nach Zucker hinzu. Alles gut verrühren und aufkochen. Danach buchstäblich sofort ausschalten.
Schritt 5 von 6
Zu diesem Zeitpunkt waren die Dosen bereits sterilisiert und die Beeren getrocknet. Daher gehen wir direkt zur Hauptbühne. Wir legen Kirschen auf den Boden der Gläser und erst dann rote Johannisbeeren.
Schritt 6 von 6
Alles mit süßem Sirup füllen und mit sterilisierten Deckeln fest verschließen. Banken müssen von allen Seiten auf Undichtigkeiten überprüft werden. Und erst danach drehen wir das Kompott auf den Kopf, wickeln es in eine Decke und lassen es vollständig abkühlen. Damit ist die Zubereitung des Kirschkompotts abgeschlossen. Wir senden es an einen Ort, der für die langfristige Aufbewahrung von Robben bestimmt ist.
Wir wünschen Ihnen leckere Kompotts!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *