Kirsch- und Johannisbeerkompott im 3 Liter Glas für den Winter
0
1403
Die Küche
Welt
Kaloriengehalt
49,4 kcal
Portionen
3 l.
Kochzeit
45 Minuten
Proteine *
0,2 g
Fette *
0,1 g
Kohlenhydrate*
11,8 g
Da Kirschen wie rote Johannisbeeren einen sehr säuerlichen Geschmack haben, wird das Kompott nicht zuckersüß, sondern im Gegenteil sehr ausgewogen. Diese beiden Beeren harmonieren nicht nur geschmacklich perfekt miteinander, sondern auch farblich, was sich positiv auf das Erscheinungsbild des Kompotts auswirkt.
Zutaten
Kochvorgang
Alles mit süßem Sirup füllen und mit sterilisierten Deckeln fest verschließen. Banken müssen von allen Seiten auf Undichtigkeiten überprüft werden. Und erst danach drehen wir das Kompott auf den Kopf, wickeln es in eine Decke und lassen es vollständig abkühlen. Damit ist die Zubereitung des Kirschkompotts abgeschlossen. Wir senden es an einen Ort, der für die langfristige Aufbewahrung von Robben bestimmt ist.
Wir wünschen Ihnen leckere Kompotts!