Kirsch-Apfel-Kompott für den Winter im 3-Liter-Glas

0
736
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 49,8 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 12gr.
Kirsch-Apfel-Kompott für den Winter im 3-Liter-Glas

Viele Leute mögen lieber gemischte Kompotte, weil verschiedene Beeren und Früchte im Tandem dem Getränk einen neuen Geschmack verleihen. Eine dieser Optionen wäre Kirsch- und Apfelkompott. Zusammen mit Kirschen reifen Äpfel "Weiße Füllung" und "Ranetki" heran und ergänzen perfekt das Kirschkompott. Hausgemachtes Kirsch- und Apfelkompott ersetzt perfekt jedes Ladengetränk mit Konservierungs- und Farbstoffen, was für Babynahrung wichtig ist. Wir bereiten ein solches Kompott nach der Methode der Doppelfüllung und ohne Sterilisation zu.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Bevor Sie mit dem Kochen des Kompotts beginnen, bereiten Sie die Kirschen und Äpfel für die Konservierung vor. Entfernen Sie von der ausgewählten Kirsche die beschädigten Früchte und schälen Sie die Beeren von den Stielen.
Schritt 2 von 8
Spülen Sie es dann gut mit kaltem Wasser ab und entsorgen Sie es in einem Sieb, um die Feuchtigkeit zu entfernen.
Schritt 3 von 8
Die Äpfel waschen und in Freiformstücke schneiden.
Schritt 4 von 8
Kleine Früchte werden manchmal in ganzes Kompott gegeben. Vorbereitete Kirschen und Apfelscheiben in vorgewaschene Gläser füllen.
Schritt 5 von 8
Dann in Gläser mit kochendem Wasser übergießen. Legen Sie gekochte Deckel auf die Gläser. Lassen Sie die Früchte in den Gläsern 30 Minuten einweichen und abkühlen.
Schritt 6 von 8
Gießen Sie nach 30 Minuten das Wasser aus den Gläsern durch einen speziellen Deckel in denselben Topf. In diesem Wasser 300 g Kristallzucker auflösen und den Sirup kochen. Kochen Sie es bei schwacher Hitze für 2-3 Minuten.
Schritt 7 von 8
Gießen Sie dann kochenden Sirup über den Inhalt der Gläser und füllen Sie sie bis zum Rand. Die Kompottdosen sofort aufrollen und die Dichtheit prüfen.
Schritt 8 von 8
Drehen Sie die Gläser auf die Deckel und bedecken Sie sie fest mit einem "Pelzmantel". In diesem Zustand das Kompott 1-2 Tage in Gläsern lassen und erst dann kühl und dunkel lagern.
Fröhliche und leckere Vorbereitungen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *