Kirschkompott für den Winter ohne Sterilisation

0
4520
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 70,1 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 35 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 16,6 gr.
Kirschkompott für den Winter ohne Sterilisation

Kirsche ist eine der beliebtesten Beeren für die Winterernte. Sie können seinen Geschmack und sein Aroma bewahren, indem Sie ein Kirschkompott zubereiten. Dieses Kompott ist erfrischend und hinterlässt den Eindruck, dass sich ein leicht säuerlicher Geschmack in einem süßen Sirup auflöst. Kirschkompott ist eine Vorbereitung für den Winter, die jedes Familienmitglied begeistern wird!

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Wir sortieren die Kirschen aus und spülen sie gründlich ab.
Schritt 2 von 7
Gießen Sie saubere Beeren in das vorbereitete Glas.
Schritt 3 von 7
Gießen Sie vorsichtig und allmählich kochendes Wasser in ein Glas Beeren. Decken Sie das Glas mit einem gekochten Deckel ab und lassen Sie es 15 Minuten stehen.
Schritt 4 von 7
Mischen Sie die erforderliche Menge Kristallzucker mit Zitronensäure.
Schritt 5 von 7
Das Wasser aus dem Glas muss in einen Behälter mit Kristallzucker und Zitronensäure abgelassen werden. Stellen Sie den Behälter mit dem Inhalt sofort ins Feuer. Wir mischen. Kochen Sie den Sirup, bis sich die Zuckerkristalle vollständig aufgelöst haben.
Schritt 6 von 7
Gießen Sie heißen Sirup in ein Glas Beeren und rollen Sie es auf.
Schritt 7 von 7
Wir drehen das Kompott auf den Kopf, wickeln es mit einem warmen Handtuch oder einer Decke ein und lassen es einen Tag in dieser Form, bis es vollständig abgekühlt ist. Dann lagern wir es an einem kühlen Ort. Ein solcher Rohling kann 12 Monate gelagert werden. Beim Verzehr muss Kompott nicht mit Wasser verdünnt werden, da es einen ziemlich ausgewogenen Geschmack hat.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *