Kirsch-Minz-Kompott im 3-Liter-Glas für den Winter

0
894
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 67,7 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 30 Minuten.
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 16,6 gr.
Kirsch-Minz-Kompott im 3-Liter-Glas für den Winter

Trotz ihres kühlen Duftes und erfrischenden Aromas mildert Minze die Säure und Bitterkeit von Kirschen. Gleichzeitig wird das Kompott etwas scharf, was eher ein Vorteil als ein Nachteil ist.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Trotz der Tatsache, dass der Kochprozess sehr einfach ist, muss er verantwortungsbewusst und konsequent behandelt werden. Zuerst wiegen wir die benötigte Menge Zucker und Kirschen ab.
Schritt 2 von 6
Dann pflücken wir die Schwänze von der Kirsche und weichen die Beeren selbst kurz in einer Schüssel mit kaltem Wasser ein. Danach entfernen wir von der Wasseroberfläche alle aufschwimmenden Trümmer und legen die Kirschen in ein Sieb. Auf diese Weise können wir überschüssige Flüssigkeit schneller loswerden.
Schritt 3 von 6
Wir waschen die Gläser selbst sorgfältig mit Soda und schicken sie dann zur Sterilisation in der Mikrowelle oder im Ofen. Wir füllen bereits sterilisierte Gläser mit Beeren.
Schritt 4 von 6
Parallel dazu das Wasser zum Kochen bringen. Und mit diesem steilen kochenden Wasser gießen wir alle Kirschen vollständig ein, damit die Beeren mit Wasser bedeckt sind.
Schritt 5 von 6
Gießen Sie nach 10-15 Minuten das abgekühlte Wasser aus den Dosen in einen Topf, fügen Sie Zucker hinzu und senden Sie die Beerenbrühe über ein kleines Feuer. Bringen Sie den Inhalt zum Kochen und kochen Sie ihn noch einige Minuten.
Schritt 6 von 6
Dann die gewaschenen Minzblätter in ein Glas Kirschen geben und den gesamten Inhalt mit kochendem Sirup übergießen. Das Kompott mit einem sterilisierten Deckel aufrollen und auf den Kopf stellen. Wir lagern Kompott sowohl bei Raumtemperatur als auch in einem kühleren und dunkleren Raum. Ein wichtiger Punkt ist das Fehlen von Sonnenlicht.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *