Grünes Traubenkompott ohne Sterilisation im 3-Liter-Glas für den Winter

0
360
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 70,7 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 70 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,2 g
Kohlenhydrate* 17,3 g
Grünes Traubenkompott ohne Sterilisation im 3-Liter-Glas für den Winter

Grüne Trauben sind im Geschmack ziemlich süß, daher muss die Zuckermenge an Ihre Geschmacksvorlieben angepasst werden. Wenn dem Kompott Zitronensäure hinzugefügt wird, können Sie mehr Zucker hinzufügen, wenn Zitronensaft weniger ist.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Wir werden die grünen Trauben für das Kompott in Bündeln in das Glas legen. Legen Sie dazu die Bürsten in ein Sieb und spülen Sie sie mit fließendem Wasser ab.
Schritt 2 von 5
Jetzt brauchen wir ein 3-Liter-Glas. Es muss zusammen mit dem Deckel zuerst mit Backpulver gereinigt und dann gespült und zur Sterilisation geschickt werden. Geben Sie die Weintrauben in ein sauberes Glas bis zur Hälfte des Fassungsvermögens.
Schritt 3 von 5
Jetzt müssen Sie die Zitrone abspülen und halbieren, um den Zitronensaft herauszupressen. Am bequemsten geht das mit einem Entsafter. Gießen Sie den resultierenden Saft in ein Glas Weintrauben.
Schritt 4 von 5
Gießen Sie die erforderliche Menge Zucker in das Glas. Es bleibt, kochendes Wasser über die Zutaten zu gießen. Gießen Sie dazu zunächst gereinigtes Wasser in einen Topf und bringen Sie es zum Kochen. Gießen Sie dann kochendes Wasser zur Hälfte in das Glas und schütteln Sie es, damit sich der Zucker schneller auflöst. Gießen Sie dann den Rest des kochenden Wassers ganz oben in das Glas.
Schritt 5 von 5
Lassen Sie das Kompott 10 Minuten unter geschlossenem Deckel und gießen Sie dann den Aufguss zurück in die Pfanne. Wenn der Sirup kocht, gießen Sie ihn in das Glas. Das Kompott aufrollen und den Behälter umdrehen. Wir wickeln es mit einer Decke ein, damit das Getränk allmählich abkühlt. Dann stellen wir das Kompottglas an einen dunklen, kühlen Ort.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *