Das Kochen von Kompott ohne Sterilisation bedeutet keineswegs, dass rohe Früchte in Gläsern aufgerollt werden. Es ist wichtig, die Lebendhefe, die sich auf der Oberfläche der Beeren befindet, zu neutralisieren und dem Kompott keine anderen Mikroben hinzuzufügen, dann wird das Getränk erfolgreich sein. Dieses Kompott ist schmackhafter, weil die Trauben nicht gekocht, sondern in Zuckersirup aufgegossen werden. Für Kompott sind verschiedene Trauben geeignet, und es wird mit Schwerpunkt auf das Volumen der Dose (1/3 Dose) gelegt, da verschiedene Sorten unterschiedliche Gewichte haben. Kochen in Litergläsern im Doppelgießverfahren.