Erdbeermarmelade ohne Gelatine

0
2752
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 187 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 50 Minuten
Proteine ​​* 0,7 g
Fette * 0,3 g
Kohlenhydrate* 45,7 g
Erdbeermarmelade ohne Gelatine

Erdbeeren enthalten einen geringen Anteil an Pektin, was bedeutet, dass sie ohne Zusatz von Verdickungsmitteln oder Geliermitteln zur Herstellung von Konfitüre verwendet werden können. Dazu die Beeren mit Zucker stehen lassen, bis der Saft austritt, die entstandene Flüssigkeit salzen, die restlichen Beeren pürieren und dickkochen. Die Marmelade wird eine dicke, fließende Konsistenz haben.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Wir sortieren die Erdbeeren aus, entfernen alle defekten Exemplare, spülen gründlich unter fließendem Wasser ab, schneiden die Kelchblätter ab. Legen Sie die gewaschenen Beeren auf ein sauberes Handtuch und lassen Sie sie trocknen.
Schritt 2 von 6
Wir legen die vorbereiteten Erdbeeren in saubere, tiefe Schalen in Schichten und bestreuen sie mit Zucker. Wir verwenden die Hälfte der angegebenen Zuckermenge. Wir stellen die Pfanne für zehn bis zwölf Stunden in den Kühlschrank, um den Saft zu extrahieren.
Schritt 3 von 6
Nach der angegebenen Zeit lassen wir den entstandenen Saft ab - nur Beeren mit Zucker sollten im Behälter verbleiben. Abgelassener Erdbeersaft kann zur Herstellung von Gelee, Dessertsaucen und Getränken verwendet werden.
Schritt 4 von 6
Die restlichen Erdbeeren mit einem Stabmixer pürieren, bis sie glatt sind. Gießen Sie die zweite Hälfte des Kristallzuckers in Kartoffelpüree, mischen Sie. Das Geschirr mit dem Erdbeerpüree auf den Herd stellen und zum Kochen bringen. Ab dem Zeitpunkt des Kochens kochen wir die Konfitüre etwa vierzig bis fünfzig Minuten unter ständigem Rühren. Die Marmelade sollte überschüssige Feuchtigkeit loswerden und eindicken.
Schritt 5 von 6
Wir sterilisieren Gläser und Deckel auf jede erdenkliche Weise. Lassen Sie den Behälter vollständig trocknen.
Schritt 6 von 6
Gießen Sie heiße Marmelade in vorbereitete Gläser und verschließen Sie diese mit trockenen, sterilen Deckeln. Wir drehen die Dosen auf den Kopf, um die Dichtheit zu überprüfen und lassen sie in dieser Position abkühlen. Die abgekühlte Konfitüre stellen wir zur Lagerung in den Keller oder Kühlschrank. Nach dem vollständigen Abkühlen wird die Konfitüre etwas dicker.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *