Königlicher Käsekuchen mit Hüttenkäse und Kondensmilch

0
1204
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 269,2 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 45 Minuten
Proteine ​​* 9gr.
Fette * 13gr.
Kohlenhydrate* 40,9 g
Königlicher Käsekuchen mit Hüttenkäse und Kondensmilch

Ein unkompliziertes Rezept für spektakuläre Quarkgebäcke. Die Komposition ist für einen Quarkkuchen ganz klassisch: Krümelsand und Quarkfüllung. Aber die Dekoration der Oberfläche des fertigen Kuchens ist etwas Besonderes - wir machen eine zusätzliche Schicht Kondensmilch. Als dekorativen Kontrast verwenden wir auch geschmolzene Schokolade. Dadurch erhält der Käsekuchen einen charakteristischen Geschmack von Kondensmilch, ergänzt durch einen Hauch von Schokolade - sehr lecker!

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 aus 10
Zuerst bereiten wir den Boden für den Käsekuchen vor - Sandkrümel. Das gesiebte Mehl, Kristallzucker und Backpulver in eine breite Schüssel geben. Butter in kleine Stücke schneiden oder auf einer groben Reibe einreiben, in eine Schüssel zu den trockenen Zutaten geben.
Schritt 2 aus 10
Mit trockenen Händen alles aneinander reiben, bis eine krümelige feine Krume entsteht. Alternativ können Sie die manuelle Arbeit vereinfachen und einen Mixbecher verwenden, indem Sie alle angegebenen Krümelkomponenten hineingeben und pulsieren. Die fertige Krume beiseite stellen.
Schritt 3 aus 10
Kommen wir zur Füllung. Geben Sie den fetten Hüttenkäse in eine Schüssel, brechen Sie die Eier darauf und gießen Sie beide Zuckerarten - Normal und Vanille - hinein.
Schritt 4 aus 10
Alles mit einem Mixer oder Mixer vermischen und schlagen, bis eine homogene glatte Masse entsteht.
Schritt 5 aus 10
Die Auflaufform mit einer dünnen Schicht Butter einfetten. Die Hälfte der gekochten Krümel in eine Form geben, über die gesamte Fläche ausrichten.
Schritt 6 aus 10
Quarkfüllung auf eine Schicht Sandbrösel gießen, ausrichten.
Schritt 7 aus 10
Gießen Sie die restliche Hälfte der Sandkrümel in einer gleichmäßigen Schicht auf die Quarkschicht.
Schritt 8 aus 10
Wir geben den geformten Käsekuchen in einen auf mittlerer Stufe auf 180 Grad vorgeheizten Ofen und backen ihn fünfundvierzig bis fünfzig Minuten lang. Der fertige Kuchen sollte gut braun werden. Während das Backen im Ofen ist, gießen wir Kondensmilch hinein. Mischen Sie dazu in einer Schüssel Kondensmilch und Sauerrahm mit einem Schneebesen. Sie sollten eine völlig homogene Masse erhalten. Wir nehmen den fertigen Käsekuchen aus dem Ofen und gießen sofort die Hälfte der resultierenden Füllung auf die heiße Kruste und verteilen sie gleichmäßig über die gesamte Oberfläche. Wenn der Käsekuchen warm abgekühlt ist, gießen Sie die restliche Mischung mit Kondensmilch aus und glätten Sie sie erneut auf der Oberfläche. Lassen Sie den Kuchen jetzt vollständig auskühlen.
Schritt 9 aus 10
Während der Käsekuchen abkühlt, die Schokolade schmelzen. Wir brechen die Fliesen in kleine Stücke, gießen sie in eine Schüssel und gießen die angegebene Menge Milch ein. Wir stellen die Schüssel in ein Wasserbad. Bringen Sie die Schokolade unter Rühren in einen homogenen flüssigen Zustand.
Schritt 10 aus 10
Gießen Sie die geschmolzene Schokolade in einen Kochbeutel oder eine normale kleine Plastiktüte. Schneiden Sie die Ecke ab. Gießen Sie die Schokolade in Form von spiralförmigen Kreisen von der Mitte zu den Rändern auf die Kondensmilchfüllung. Während die Schokolade noch flüssig ist, ziehen Sie mit einem Messerkegel oder Zahnstocher Querlinien von der Mitte zu den Seiten und umgekehrt, um ein spinnennetzartiges Muster zu bilden, wie auf dem Foto. Lassen Sie die Schokolade einfrieren. Den fertigen Käsekuchen in portionierte Stücke schneiden und servieren.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *