Königlicher Käsekuchen mit Hüttenkäse und Kirschen
0
1160
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
262,8 kcal
Portionen
6-Port.
Kochzeit
50 Minuten
Proteine *
8,2 gr.
Fette *
4,7 gr.
Kohlenhydrate*
50,3 g
Leckere Backwaren, für die Sie nicht viel Zeit aufwenden und teure Zutaten kaufen müssen. Lockerer Mürbeteig, der im Mund zergeht, lässt sich ideal mit zarter Quarkfüllung kombinieren. Und Kirschen sorgen für die passende süß-säuerliche Note, die den Kuchen erfrischen und ihm eine besondere Saftigkeit verleihen. Wir müssen die Kirschen schälen. Und damit die Beeren keine übermäßige Feuchtigkeit erzeugen und keine Saftstreifen in der weißen Füllung hinterlassen, schmoren wir sie vor dem Formen des Kuchens mit etwas Stärke in Zucker.
Zutaten
Kochvorgang
Vorbereitung der Zutaten für den Käsekuchen. Legen Sie die Butter für zwanzig bis dreißig Minuten in den Gefrierschrank, damit sie später leichter gerieben werden kann. Wir waschen die Kirschen, trocknen sie und schälen sie. Wir lassen den überschüssigen Saft ab, der beim Entfernen der Samen freigesetzt wird. Wir lassen einen Esslöffel Saft und verwenden den restlichen Teil nicht weiter in die Füllung.
Die geschälten Kirschen in eine trockene Pfanne oder einen Topf geben, mit Kristallzucker bestreuen. Wir stellen den Herd auf und erhitzen, bis der Saft freigesetzt wird und sich der Zucker auflöst. Die Temperatur der Platte ist mittel. Den linken Esslöffel Saft gut mit Kartoffelstärke mischen und die resultierende Masse gleichmäßig über die Kirsche gießen. Schnell mischen, eine weitere Minute kochen und vom Herd nehmen. Die Kirschmasse sollte eindicken. Lassen Sie die Beeren auf eine warme Temperatur abkühlen.
Jetzt bereiten wir die Quarkfüllung vor. Den Hüttenkäse in eine separate Schüssel geben. Je fetter er ist, desto zarter und cremiger schmeckt der fertige Käsekuchen. Gießen Sie Kristallzucker und Vanillin in den Hüttenkäse und brechen Sie auch die Eier. Alles mit einem Löffel verrühren, bis sich die Zuckerkörner gleichmäßig auflösen. Bei manuellem Rühren hat die Quarkschicht im Käsekuchen eine ausgeprägte Körnerstruktur. Wenn Sie eine zartere und homogenere Konsistenz bevorzugen, ist es besser, die Masse mit einem Mixer zu durchbrechen.
Die Auflaufform mit Butter einfetten. Sie können ihn auch mit geöltem Pergament bedecken, um den fertigen Käsekuchen nach dem Backen leichter herausnehmen zu können. Die Hälfte der vorbereiteten Sandkrümel in die Form geben. Mit dem Löffelrücken oder mit den Händen gleichmäßig am Boden verteilen und leicht festdrücken.
Guten Appetit!