Königlicher Käsekuchen mit Marmelade im Ofen
0
1405
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
275,6 kcal
Portionen
6-Port.
Kochzeit
50 Minuten
Proteine *
8,3 gr.
Fette *
5,7 g
Kohlenhydrate*
58,3 g
Königlicher Käsekuchen mit Marmelade ist vielleicht noch interessanter und schmackhafter als seine klassische Quarkversion. Die Zugabe von Früchten und Beeren macht Backwaren saftiger und bunter. Natürlich ist es besser, Hüttenkäse für einen dickeren Käsekuchen zu wählen. Dadurch wird der Füllungsgeschmack intensiver. Jede Marmelade kann sein. Hauptsache es ist nicht zu flüssig. Vor dem Servieren muss der Käsekuchen vollständig abkühlen, damit die Füllung eine stabile Schicht bildet und die Sandkrümel ausreichend verdichtet sind.
Zutaten
Kochvorgang
Bereiten Sie die Sandkrümel für den Boden des Käsekuchens vor. Gießen Sie dazu die angegebene Menge Mehl in eine große Schüssel. Reiben Sie die Butter auf einer groben Reibe direkt in eine Schüssel mit Mehl. Damit das Öl gut in Späne zerteilt und auf einer Reibe verteilt wird, halten Sie es vorher zwanzig bis dreißig Minuten in den Gefrierschrank. Statt Butter können Sie auch Margarine verwenden.
Marmelade auf die Quarkschicht geben. Sie können dies mit einem Teelöffel oder einem Beutel mit abgeschnittener Ecke tun. Wenn die Marmelade viel Sirup enthält, ist es besser, sie einfach abzugießen und den dicken Teil zu verwenden. Die restlichen Sandkrümel über die aufgelegte Marmelade gießen. Es ist besser, dies nach und nach mit einem Esslöffel zu tun und nicht sofort die gesamte Menge auszugießen, da es dann schwierig ist, die Krümel gleichmäßig auf der zarten Füllung zu verteilen. Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Stellen Sie die Form mit dem Käsekuchen auf die mittlere Stufe und backen Sie sie fünfundvierzig bis fünfzig Minuten lang. Je nach Ofen kann die Backzeit etwas länger oder etwas kürzer sein.Der fertige Käsekuchen sollte gut gebräunt sein.
Wir nehmen das fertige Produkt aus dem Ofen und lassen es vollständig abkühlen. Wenn Sie den Käsekuchen noch heiß anschneiden, bröckelt und bröckelt der sandige Boden und die zarte Füllung behält ihre Form nicht gut. Nach dem Abkühlen werden die Backwaren stabiler und lassen sich leicht portionieren. Zudem kommt der vollwertige Geschmack des Käsekuchens in der gekühlten Form zum Vorschein. Beim Servieren können die Käsekuchenstücke zusätzlich mit Marmelade für Saftigkeit bestreut werden.
Guten Appetit!