Königlicher Schah-Pilaw in Aserbaidschan

0
1087
Die Küche Ost
Kaloriengehalt 201,7 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 120 Minuten
Proteine ​​* 5,3 gr.
Fette * 6,3 gr.
Kohlenhydrate* 37,4 g
Königlicher Schah-Pilaw in Aserbaidschan

Pilaw im aserbaidschanischen Stil, gebacken in einer rötlichen Schale aus dünnem Teig, sieht wirklich königlich aus. Das Gericht wird sowohl Haus als auch Gäste mit seinem ungewöhnlichen Aussehen und seinem köstlichen Inhalt begeistern. Es ist sehr wichtig, den richtigen Reis für diese Art von Pilaw zu wählen: Das Getreide muss krümelig sein. Basmatireis ist ideal. Wir nehmen Lamm als Fleischkomponente und der Pilaw selbst wird in Filoteig eingewickelt - Sie können ihn in jedem SB-Warenhaus kaufen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 13
Bereiten wir zunächst Abb. Wir legen es in ein Sieb und spülen es gut aus. Dann mit kaltem Wasser auffüllen und eine Stunde ruhen lassen, danach erneut spülen: Es ist notwendig, dass Stärke aus dem Reis kommt und das Müsli nach dem Kochen so krümelig wie möglich ist. Wir geben den eingeweichten Reis in einen Topf, füllen ihn mit Wasser, um das Müsli einige Zentimeter zu bedecken, und stellen ihn auf den Herd. Mit Salz abschmecken und aufkochen. Nach dem Kochen fünf bis sechs Minuten bei niedriger Temperatur kochen. Dann nehmen wir die Schmorpfanne vom Herd und legen den Reis in ein Sieb.
Schritt 2 von 13
Den Safran in eine kleine Schüssel geben und mit etwas warmem Wasser (etwa einem halben Glas Flüssigkeit) auffüllen. Lassen Sie den Safran einweichen, während wir die restlichen Zutaten kochen.
Schritt 3 von 13
Zwiebeln schälen, waschen, trocknen und in dünne Halbringe schneiden. Eine kleine Menge Butter in einer Pfanne erhitzen. Die vorbereitete Zwiebel in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis eine goldene Röte erscheint.
Schritt 4 von 13
Wenn die Zwiebel gebräunt ist, fügen Sie Gewürze hinzu: Kurkuma, gemahlene Chili, ganze getrocknete Chili, ganze Kreuzkümmelsamen und gemahlen. Wir mischen alles zusammen und braten ein bis zwei Minuten weiter, damit die Gewürze ihre Aromen entfalten.
Schritt 5 von 13
Trocknen Sie das Lamm mit Küchenpapier ab und schneiden Sie es in kleine Würfel. Das gehackte Fleisch mit Zwiebeln und Gewürzen in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis eine leichte Kruste entsteht.
Schritt 6 von 13
Gleichzeitig bereiten wir Trockenfrüchte zu. Rosinen, getrocknete Aprikosen und Feigen gründlich in warmem Wasser abspülen und auf einem Handtuch trocknen. Wir verteilen die vorbereiteten Trockenfrüchte in einer Pfanne für das Fleisch, mischen und braten ein oder zwei Minuten weiter. Am Ende des Bratens nach Belieben salzen, umrühren und vom Herd nehmen.
Schritt 7 von 13
Den Filoteig auf dem Tisch auslegen. Die Butter auf dem Herd oder in der Mikrowelle schmelzen, bis sie flüssig ist. Die Teigblätter mit einer Silikonbürste mit flüssigem Öl einfetten. Den Teig mit einem ganzen Blech in eine runde Auflaufform legen und die Ränder außerhalb der Form hängen lassen. Teilen Sie den gekochten Reis in zwei Teile. Den ersten Teil auf den gelegten Filoteig legen, nivellieren.
Schritt 8 von 13
Legen Sie die vorbereitete Fleischmischung mit getrockneten Früchten darauf.
Schritt 9 von 13
Dann verteilen wir den zweiten Teil des Reis, glätten ihn. Safraninfusion und Butter über den Reis gießen.
Schritt 10 von 13
Heben Sie die hängenden Ränder des Teigs an und bedecken Sie den Reis damit. Die Oberfläche großzügig mit Butter einfetten.
Schritt 11 von 13
Wir schließen den Pilaw in Fladenbrot mit Folie, drehen die glänzende Seite nach innen und drücken die Ränder fest zusammen. Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Wir legen die Form mit Pilaw in Fladenbrot in den Ofen und backen sie zwei Stunden lang.
Schritt 12 von 13
Wir nehmen den fertigen Schah-Pilaw aus dem Ofen und drehen ihn auf eine flache Servierschale.
Schritt 13 von 13
Sofort nach der Zubereitung servieren. Unmittelbar vor dem Gebrauch die bräunliche Kruste des Teigs in Portionen schneiden und wie auf dem Foto in Form von Blütenblättern entfalten.

Guten Appetit!
 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *